Raumvermietung Grundkompetenzen Standorte

Please note

The information you requested is not available in English.

However, there is a brief outline of the wide variety of courses on offer at the Migros Club School in the English section (click on link below).

Continue to the English section

Sauerteig: vom Mehl bis zum Brot

Backen Sie Ihr Traum-Sauerteigbrot: Mit Liebe, Zeit und einfachen Zutaten zum köstlichen Genuss

Zürich-Altstetten, Vulkanplatz 8
Veranstaltung wählen

Das Sauerteigbrot - welches aus viel Zeit, Liebe und einfachen, aber ausgesuchten Ausgangsprodukten entsteht, kann ja nur gut werden. Wir haben für Sie alles Wichtige und Essenzielle in einen Kursabend gepackt, damit Sie im Anschluss auch zu Hause hervorragende Sauerteigbrote backen können. Der Sauerteig zum Backen Ihres eigenen Sauerteigbrotes wird von der Lehrperson mitgebracht. Über Säuren, Mehle und Mehltypen bis hin zur Qualitätskontrolle lernen Sie alles, damit der Ansatz auch immer schön aktiv bleibt. Mit nach Hause nehmen Sie nicht nur Ihr eigenes Brot und wertvolle Informationen, sondern auch einen Grundsauer, mit dem Sie in der Lage sind, auch in Zukunft Ihr eigenes frisches und chüschtiges Sauerteigbrot zu backen.

Kurspreis

CHF 157.00

Lektion(en)

4 Lektion(en) à 50 Minuten

Dauer

1 Kurstage

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Inhalt

  • Geschichte und Geschichten des Sauerteigs
  • Theorie zu Säuren, Mehlen, Getreidesorten und Möglichkeiten der Qualitätskontrolle
  • Teig herstellen, gären, formen und backen eines Sauerteigbrotes
  • Hinweise für die Handhabung und Pflege des erhaltenen Grundsauers

Lernziele

  • Sie erlangen Sicherheit im Herstellen von Sauerteigbroten.
  • Sie wissen über verschiedene Mehle und Mehltypen Bescheid.
  • Das Formen und Backen von Sauerteigbrot gelingt Ihnen.
  • Sie wissen Bescheid über die weitere Handhabung und Pflege Ihres eigenen Sauerteigs.

Voraussetzung

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Zusatzinfo

  • Für den Transport des Ansatzes nach Hause, benötigen Sie ein Marmeladenglas. (ca. 500 ml)
  • Für die spätere Fütterung des Grundsauers zu Hause benötigen Sie ein dunkles Mehl (z.B. Roggen, Weizen).
  • Bitte teilen Sie uns bei der Kursanmeldung mit, falls Sie eine Lebensmittel-Intoleranz haben.
  • Ihre Mithilfe beim Abwaschen während des Kurses trägt zur Hygiene und Ordnung Ihres Arbeitsbereiches bei. Den Schlussabwasch nach dem Essen übernimmt die Klubschule für Sie.

If event.detail has no child property!