Stressmanagement - Zur Ruhe kommen - Kartause Ittingen Doppelzimmer
Stress darf sein, denn der Umgang damit ist lernbar. Erfahren Sie in diesem Workshop wie unser Stresssystem funktioniert und wie unser Gehirn und der ganze Körper darauf reagieren. Lernen Sie Ihre Selbststeuerung aktiv einzusetzen, damit Sie von den Stresssymptomen nicht überrollt werden, sondern agil bleiben und somit auch in hektischen Situationen einen klaren Kopf bewahren.
Sie erleben die wohltuende Wirkung der einfachen Mental- und Körperübungen, erfahren mehr über eine gesunde und nachhaltige Life- Balance und lernen, wie Sie im Alltag jederzeit und ohne grossen Zeitaufwand auf Ihre Ressourcen zugreifen können.
Inhalt
- Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche
- Die 7 Resilienzfaktoren
- Neuroimaginative Entspannungstechnik
- Praxisorientierte Mental- und Körperübungen
- First-Aid Box zur Steigerung der Lebensqualität
Lernziele
In diesem Workshop
- lernen Sie anhand der Burnoutspirale, was für Auswirkungen Stress auf Körper und Psyche hat
- befassen Sie sich mit Ihrer Lebensbalance und lernen die 7 wesentlichen Resilienzfaktoren kennen
- werden Sie in die neuroimaginative Entspannungstechnik eingeführt
- erleben Sie praxisorientierte Mental- und Körperübungen und können diese zielgerichtet im Alltag anwenden
- erhalten Sie Tipps, wie sie Ihrer Gesundheit ganzheitlich Sorge tragen und somit Ihre Lebensqualität optimieren können
Zielgruppe
Erwachsene, die bereit sind, sich und ihr Verhalten in Stresssituationen zu reflektieren und motiviert sind, etwas für ihre persönliche Life- Balance zu tun, um trotz hoher Anforderungen leistungsfähig zu bleiben.
Voraussetzung
Keine besonderen Kenntnisse nötig.
Methodik/Didaktik
Erwachsenengerechter, erlebnis- und prozessorientierter, alle Sinne ansprechender Unterricht.
Zusatzinfo
Inbegriffene Leistungen:
- 1 Übernachtung in der Kartause Ittingen, Warth (Einzelzimmer oder Doppelzimmer)
- Verpflegung im Hotel: 1x Frühstücksbuffet, 2x Mittagessen, 1x Abendessen
- Materialkosten
- Gruppengrösse: Mind. 6 bis max. 12 Teilnehmende. Der definitive Durchführungsentscheid wird durch die Klubschule spätestens 5 Tage vorher getroffen.
- Anfragen zum definierten Package werden von der Klubschule beantwortet. Für Zusatznächte oder Fragen zum Hotel bitten wir Sie, sich direkt an die Kartause Ittingen zu wenden, info@kartause.ch, +41 (0)52 748 44 11.
- AGB's: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Klubschulen Migros (AGB): Bis 8 Tage vor Kursstart kann das Package (inkl. alle definierten Leistungen und Hotelübernachtung) mit einer Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 storniert werden. Erfolgt die Abmeldung weniger als eine Woche vor Kursbeginn, ist das gesamte Kursgeld zu zahlen.
Tag 1:
- 10.00 Uhr Ankunft und Treffpunkt Réception
- 10.00 - 11.30 Uhr Rundgang und Führung durch die Klosteranlage und das Ittinger Museum
- 12.00 - 13.30 Uhr Mittagessen im Hotelrestaurant
- 14.00 - 17.40 Uhr Workshop Stressmanagement
- 18.30 Uhr Abendessen im Hotelrestaurant
- 07.30 - 08.30 Uhr Frühstück im Hotelrestaurant
- 08.30 - 12.00 Uhr Workshop Stressmanagement
- 12.15 - 13.30 Uhr Mittagessen im Hotelrestaurant
- 14.00 - 15.50 Uhr Workshop Stressmanagement
- 15.50 Uhr Ausklang und Abreise
Kartause Ittingen und der Klubschule Migros Ostschweiz und ein Angebot der Reihe "Freizeitkurse mit Aussicht", welche in Kooperation mit Thurbo, Schweiz Tourismus, St. Gallen-Bodensee Tourismus und Thurgau- Bodensee Tourismus angeboten werden.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.