Kinder sind stetig aktiv und bewegen sich gerne. Das kann auch zu Verletzungen und Unfällen führen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in verschiedenen Situationen, sei dies bei kleineren oder grösseren Verletzungen oder Notfällen resultierend aus Krankheit, richtig und schnell reagieren. Zudem erhalten Sie wichtige Tipps, um Notfälle präventiv zu vermeiden. Es wird mit Hilfe von Beispielen aus dem Alltag gearbeitet.
Inhalt
- Richtiges Alarmieren & Handeln
- Bewusstlosigkeit
- Respiratorische Notfälle (Atemwegsverlegung, steckender Gegenstand, Pseudokrupp, Insektenstich im Halsbereich)
- Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defibrillation
- Vergiftung
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Fieberkrampf
- Dehydration
- Kopfverletzungen und Stürze
- Blutstillung
- Allergische Reaktionen
- Zahnunfälle
Lernziele
- Sie erlangen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit verunfallten und kranken Kleinkindern.
- Sie beurteilen eine Notfallsituation richtig.
- Sie alarmieren situationsgerecht.
- Sie ergreifen bei Gefahren entsprechende Schutzmassnahmen.
- Sie nehmen die Patientenbeurteilung, -versorgung, -überwachung und - betreuung nach einfachem Schema vor.
- Sie kennen Handlungsmöglichkeiten bei häufigen und typischen Kindernotfällen.
Zielgruppe
(Werdende) Eltern, Grosseltern, Tagesmütter, Tageseltern, Betreuungspersonen von Kleinkindern, Personen ab 16 Jahren die mit Kleinkindern zu tun haben.
Voraussetzung
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Abschluss
Kindernotfall-Ausweis SSK
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.