Raumvermietung Grundkompetenzen Standorte

Please note

The information you requested is not available in English.

However, there is a brief outline of the wide variety of courses on offer at the Migros Club School in the English section (click on link below).

Continue to the English section

Latein Fortgeschrittene - Online

Online
Veranstaltung wählen

In diesem Kurs erwerben Sie vertiefte Lateinkenntnissen und damit den Schlüssel zu den romanischen Sprachen und einer Vielzahl von Fremdwörtern im Deutschen sowie der deutschen Grammatik.
Dieser Kurs findet ausschliesslich virtuell statt: Sie treffen sich live über ein Besprechungstool mit Ihrer Lehrperson und den anderen Teilnehmenden. Die Zugangsdaten werden Ihnen vor Kursstart zugestellt.

Kurspreis

CHF 669.00 (exkl. Lehrmittel)

Lektion(en)

30 Lektion(en) à 50 Minuten

Dauer

20 Kurstage

Unterrichtsform

Online

Inhalt

  • Wortschatz und Grammatik-Kenntnisse weiter aufbauen
  • Textverständnis und -Analyse
  • Auseinandersetzung mit dem kulturellen Hintergrund der lateinischen Sprache
  • Beeinflussung des modernen Lebens durch die römische Kultur erkennen

Lernziele

Hauptziel des Kurses ist die Vermittlung der notwendigen Wortschatz- und Grammatikkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, Originaltexte zu lesen und zu verstehen.

  • Sie kennen wichtige Grammatikstrukturen: z.B. die 5 Fälle
  • Sie haben Ihren Wortschatz erweitert
  • Sie können alte lateinische Texte lesen und interpretieren.
  • Sie verstehen den Einfluss der römischen Kultur auf das moderne Leben.

Zielgruppe

Sie möchten die "Mutter aller romanischen Sprachen" verstehen und sich dadurch Zugang zu wichtigen Kulturereignissen und Geistesgebieten verschaffen: z.B. antike Rhetorik, antikes Rechtsverständnis und dessen Wirkungsgeschichte auf Mittelalter und Renaissance, Philosophie, antikes Kulturverständnis, Religion, Theologie, Anfänge der modernen Naturwissenschaften.

Voraussetzung

  • Sie haben erste Vorkenntnisse und Freude an der systematischen Auseinandersetzung mit der Sprache (Grammatik, Konjugationen, Vokabular) und die Bereitschaft, Zeit ins Selbststudium zu investieren.
  • Sie benötigen eine gute Internetverbindung sowie ein geeignetes Gerät (mit Kamera und Kopfhörer), um am Unterricht teilzunehmen.

Methodik/Didaktik

  • Partizipativ - Lernen an konkreten Beispielen, illustriert an lebensnahen Situationen
  • Interaktiv - Verwendung von vielseitigen Unterrichtsmethoden und Aktivitäten
  • Kooperativ - Motivation und gemeinsamer Lernfortschritt in beständigen Klassen

Selbstlernzeit

Sie sollten genügend Zeit für das Selbststudium und die Vertiefung der Kursinhalte einplanen.

Abschluss

Auf Wunsch stellt die Klubschule gerne eine Kursbestätigung aus.

If event.detail has no child property!