Wünschen Sie sich nach Abschluss des Grundmoduls der Intensivklasse Keramik eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesem gestalterisch-kreativen Handwerk?
Neben der Vertiefung Ihres Wissens zu Materialien, Techniken und den gestalterischen Grundlagen, werden Sie im Aufbaumodul befähigt, wirksame Oberflächengestaltungen einzusetzen und werden Gipsformen herstellen. Sie erweitern Ihr Know-how zum Thema «Objekt und Raum» und zu den Brennverfahren in der Keramikwerkstatt.
Auf dieser persönlichen Reise werden Sie von unseren Lehrpersonen professionell begleitet. Sie meistern Sie spannende Herausforderungen und entdecken Ihre schlummernden Talente, tauchen ein in neue kreative Erlebnisse und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus.
Inhalt
- Techniken: Vertiefung der Aufbau- Form- und Drehtechniken
- Oberflächengestaltung: Ritzen, Stempeln, Prägen, Auf- und Einlegen, Möglichkeiten des Glasierens
- Brennverfahren: Rohbrand, Glasurbrand und Primitivbrand Raku
- Objekt und Raum: Vertiefung der Themen Proportionen, Hohlkörper, Lage im Raum
- Praktische Umsetzungen der Theorie anhand verschiedener Gestaltungsübungen und individuellen Aufgabenstellungen
Lernziele
- Sie können fortgeschrittene Techniken zur Herstellung von Gefässen und plastischer Arbeiten anwenden.
- Sie sind in der Lage, die Oberflächengestaltung im Zusammenhang mit der Formgebung/Proportionen versiert einzusetzen.
- Sie kennen die wichtigsten Brennverfahren und haben Ihre praktische Erfahrungen über das Einsetzen eines Elektro-Ofens vertieft.
- Sie wenden die technischen und gestalterischen Grundlagen in der Praxis erfolgreich auf Ihre keramischen Werkstücke an.
- Sie haben die Basis für eine individuelle Formsprache gelegt und machen wichtige Schritte in der Entwicklung Ihres individuellen Portfolios.
Zielgruppe
- Sie wünschen sich eine systematische Vertiefung in die handwerklich-technischen und gestalterischen Grundlagen dieses Fachbereichs.
- Sie sind bereit in eine intensive Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken zu investieren.
- Sie möchten sich mit Ihrem persönlichen gestalterischen Prozess auseinandersetzen und sich dabei auch mit Gleichgesinnten austauschen.
Voraussetzung
- Sie haben bereits das Grundmodul der Intensivklasse dieses Fachbereichs besucht oder steigen nach einer erfolgreichen «sur dossier» Standortbestimmung (diese erfolgt in der jeweiligen Klubschule) direkt ins Aufbaumodul ein.
- Sie sind bereit pro Kurstag drei bis vier Stunden zusätzlich in das Selbststudium zu investieren.
Abschluss
Attest bei mindestens 80% Präsenzzeit (ansonsten Kursbestätigung)
Zusatzinfo
- Die ersten 10 kg Ton und die damit verbundenen Brenn- und Glasurkosten sind im Kurspreis inbegriffen, zusätzlicher Ton wird danach jeweils mit CHF 15.00 (inklusiv aller Nebenkosten) pro Kilo verrechnet.
- Am 1. Termin müssen Sie nur Schreibutensilien mitbringen. Die Lehrperson informiert bei dieser Gelegenheit, welches Material für diesen Kurs noch angeschafft werden soll.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Keramik - Atelier Expert
- Individueller Kompetenznachweis
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.