Sie interessieren sich für die schweizerische Staatsangehörigkeit? Dieser Kurs eignet sich als Vorbereitung für die zwei Einbürgerungsgespräche im Kanton Zug.
Sie erwerben Kenntnisse über die politische Schweiz, die Lebensgewohnheiten sowie die Sitten und Gebräuche. Im Unterricht arbeiten Sie aktiv mit und bereiten sich mittels Aufgaben auf den nächsten Kurstag vor.
An diesem Kurs kann auch "hybrid" teilgenommen werden auf Wunsch.
CHF 325.00
12 Lektion(en) à 50 Minuten
4 Kurstage
Präsenzveranstaltung
Inhalt
- Geografie, Geschichte, Sprache, Religion, Kultur und Traditionen der Schweiz
- Demokratie, Föderalismus, Rechte und Pflichten
- Sozialversicherungen und Gesundheitswesen, Wirtschaft und Arbeit
- Schule und Ausbildung
- Institutionen
Lernziele
Sie kennen die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Strukturen unseres Landes (und des Kantons Zug). Sie setzen sich mit dem Zusammenspiel und der Funktion des Staates, der Wirtschaft und der Gesellschaft sowie den Rechten und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger auseinander.
Zielgruppe
Personen, welche sich einbürgern lassen möchten
Voraussetzung
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können.
Bewerber*innen für eine Einbürgerung im Kanton Zug müssen über mündliche Deutschkenntnisse auf Niveau B2 und schriftliche Kenntnisse auf Niveau B1 verfügen (gemäss Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.