Möchten Sie Ihre gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten vertiefen und ergänzen?
Das Aufbaumodul der Intensivklasse Floristik bietet Ihnen den dafür nötigen kreativen Raum.
Sie vertiefen die wichtigsten Gestaltungskriterien und setzen sie in der Praxis um. Sie erstellen Skizzen von Werkstücken, kombinieren bewusst Farben miteinander und gestalten eigene saisonale Blumenkreationen, wie z.B. Sträusse, Kränze, Gefässfüllungen und Formbindereien.
Sie erhalten verschiedene Angaben zur Berechnung, Verpackung und Präsentation Ihrer unverwechselbaren floralen Kompositionen.
Leben Sie Ihre Begeisterung für Blumen aus und bereiten Sie mit Ihren Blumenkreationen Freude.
Auf dieser persönlichen Reise werden Sie von unseren Lehrpersonen professionell begleitet. Nutzen Sie diese Tage und holen Sie sich Ausgleich und Inspiration. Tauchen Sie in neue kreative Erlebnisse ein und tauschen Sie sich dabei mit Gleichgesinnten aus.
Inhalt
- Technische Grundlagen vertiefen: Binden, Pflanzen und Stecken, Andrahten, Haften, Kleben, Binden
- Gestaltungsprinzipien: Farbwirkung, -kontraste und -klänge, Farbkombinationen
- Skizziertechniken für Werkstücke
- Botanik- und Pflanzenwissen erweitern (botanische Namen, Handelsnamen), Pflanzenpflege vertiefen
- Saisonales floristisches Gestalten und Anfertigen individueller Blumenkreationen der Alltagsfloristik (z.B. Sträusse, Kränze oder Formbindereien)
- Grundlagen zum Verkauf: Kalkulation eines Werkstücks, Beschreibung Verpackung und Präsentation
Lernziele
- Sie sind befähigt, Techniken wie Binden, Pflanzen und Stecken durchzuführen und saisonal passend anzuwenden.
- Sie wissen, wie Sie Farben bewusst miteinander kombinieren können, um bestimmte Farbstimmungen zu erzeugen.
- Sie können individuelle Skizzen von Werkstücken anfertigen.
- Sie kennen verschiedene Schnittblumen, Topf- und Balkonpflanzen und können diese mit botanischem und Handelsnamen erkennen, zuordnen und benennen.
- Sie können Werkstückvariationen wie Sträusse, Kränze, Gefässfüllungen, Tischschmuck und Formbindereien anfertigen, kalkulieren und fachgerecht verpacken.
Zielgruppe
- Sie wünschen sich eine systematische Vertiefung in die handwerklich-technischen und gestalterischen Grundlagen dieses Fachbereichs.
- Sie sind bereit in eine intensive Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken zu investieren.
- Sie möchten sich mit Ihrem persönlichen gestalterischen Prozess auseinandersetzen und sich dabei auch mit Gleichgesinnten austauschen.
Voraussetzung
- Sie haben bereits das Grundmodul der Intensivklasse dieses Fachbereichs besucht oder steigen nach einer erfolgreichen «sur dossier» Standortbestimmung (diese erfolgt in der jeweiligen Klubschule) direkt ins Aufbaumodul ein.
- Sie sind bereit pro Kurstag drei bis vier Stunden zusätzlich in das Selbststudium zu investieren.
Abschluss
Attest bei mindestens 80% Präsenzzeit (ansonsten Kursbestätigung)
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Floristik - Atelier Expert
- Individueller Kompetenznachweis
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.