Sie sind nicht französischsprachig und möchten sich beim Schreiben von Nachrichten und beim Verstehen und Antworten auf Briefe sicherer fühlen. In diesem Kurs werden Sie das Verfassen nützlicher Texte in konkreten Alltagssituationen üben und dabei die Grundlagen der Grammatik und Rechtschreibung auf vereinfachte und systematische Weise wiederholen.
Zum Beispiel:
- Eine Nachricht an die Schule Ihres Kindes schreiben, um seine Abwesenheit zu melden
- Ein ausführliches Formular verstehen und ausfüllen (Post, Arbeitsamt, SBB usw.)
- E-Mails schreiben, um Informationen mitzuteilen oder einzuholen (z. B. an Ihre Gemeinde)
- Mit einem Freund oder einer Freundin über soziale Netzwerke kommunizieren
- Die wichtigsten Informationen während eines Telefongesprächs oder einer Besprechung notieren
- Am Arbeitsplatz einen einfachen Bericht über ein bestimmtes Thema schreiben
Inhalt
- Auswahl von alltäglichen oder beruflichen Kommunikationssituationen entsprechend Ihren Bedürfnissen
- Verfassen von Texten in Länge und Komplexität gemäss dem Niveau A2
- Wiederholung der Grundregeln des schriftlichen Französisch Niveau A2 je nach Lücken
- Zahlreiche Übungen
- Erwerb von Strategien zur Selbstkorrektur
Lernziele
- An konkreten Modellen und Textbeispielen arbeiten, denen man im Alltag oder am Arbeitsplatz begegnet
- Die häufigsten Fallen der geschriebenen Sprache vermeiden können
- Sich eine eigene Basis an Textvorlagen aufbauen
- Sich beim Schreiben von Texten mit Bezug auf den Alltag sicherer fühlen
- Die grammatikalischen und orthografischen Grundlagen des Niveaus A2 festigen
- Sich wirksame Techniken des Korrekturlesens und der Selbstkorrektur aneignen
Zielgruppe
- Sie möchten Sicherheit gewinnen beim Verfassen von Texten, die in Ihrem Alltag oder am Arbeitsplatz nützlich sind.
- Sie wollen Ihre Kenntnisse der Grundregeln des schriftlichen Französisch festigen.
- Sie besuchen einen Französischkurs aber Ihre schriftlichen Lücken hindern Sie daran, Fortschritte zu machen, um in die nächste Stufe aufzusteigen.
Voraussetzung
- Sie sind nicht französischsprachig.
- Sie verfügen bereits über Französischkenntnisse auf Niveau A2.
- Sie beherrschen das lateinische Alphabet.
- Sie können in Ihrer Muttersprache lesen und schreiben.
- Sie sind in der Lage, Erklärungen auf Französisch zu folgen.
- Sie sollten genügend Zeit für das Selbststudium einplanen.
Abschluss
Auf Wunsch stellt die Klubschule gerne eine Kursbestätigung aus. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Sprachkenntnisse attestieren zu lassen und ein Bright-Attest zu erwerben oder sich für die fide-Prüfung anzumelden.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Folgekurs: Französisch Niveau B1 (1/3)
Wünschen Sie ein anderes Lerntempo? Dann empfehlen wir Ihnen einen Wechsel zum Semi-Intensivkurs oder Intensivkurs.
Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse zertifizieren lassen? Dann empfehlen wir Ihnen den Kurs Französisch Niveaus A1 bis B1 Prüfungsvorbereitung fide.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.