Unterhalten Sie sich besser - auf Deutsch!
In diesem Kurs kommen auch wortkarge Personen aus sich heraus. Anhand verschiedener Alltagssituationen diskutieren Sie über Ereignisse und Themen, welche die Menschen in der Deutschschweiz bewegen und verbessern gleichzeitig Ihre Ausdrucksfähigkeit. Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die mündliche Interaktion und Kommunikation, und Sie festigen und erweitern gleichzeitig Ihre grammatikalischen und lexikalischen Kenntnisse. So steigern Sie Ihr Selbstvertrauen, indem Sie in entspannter Atmosphäre frei diskutieren lernen.
Inhalt
- Methodisch abwechslungsreiche Lektionen (z.B. Diskussionen, Präsentationen, Rollenspiele, Redemittel-Training)
- Ein breites Spektrum an Themen, die aus den verschiedensten Quellen stammen (z.B. Zeitungen, Internet, TV, Bücher) und sich an den Interessen der Teilnehmenden orientieren
- Allfällige kurze Grammatik- und Wortschatzsequenzen nach Bedürfnissen der Gruppe
Lernziele
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau B2 und orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Auf diesem Niveau können Sie zum Beispiel:
- sich so spontan und fliessend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist
- zu vielen Themen aus Ihren Interessensgebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben
- einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten aufzeigen
Zielgruppe
- Sie haben Kurse bis und mit B2 besucht und möchten jetzt Zeit haben, das Gelernte anzuwenden und zu festigen, ohne aber dabei stehen zu bleiben.
- Sie wollen das bisher Gelernte vertiefen und die Sprechfertigkeit trainieren.
Voraussetzung
- Sie verfügen bereits über Deutschkenntnisse auf Niveau B2. Das heisst, Sie können Ihre Ansichten zu vielen Themen weitgehend korrekt und klar ausdrücken.
Methodik/Didaktik
- Partizipativ - Lernen an konkreten Beispielen, illustriert an lebensnahen Situationen
- Interaktiv - Verwendung von vielseitigen Unterrichtsmethoden und Aktivitäten
- Kommunikativ - Fokus auf praxisorientierter Alltagskommunikation
- Kooperativ - Motivation und gemeinsamer Lernfortschritt in beständigen Klassen
Abschluss
Auf Wunsch stellt die Klubschule gerne eine Kursbestätigung aus. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Sprachkenntnisse attestieren zu lassen und ein telc-Zertifikat oder ein Bright-Attest zu erwerben.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Folgekurs: Deutsch Niveau C1 (1/3).
Wünschen Sie ein anderes Lerntempo? Dann empfehlen wir Ihnen einen Wechsel zum Semi-Intensivkurs oder Intensivkurs.
Möchten Sie Ihre Deutschkompetenzen mit einem anerkannten Diplom attestieren lassen? Dann empfehlen wir Ihnen den Kurs Deutsch Goethe-Zertifikat B2.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.