Deutsch im Alltag und Beruf für Anfänger/innen: Der leichte Einstieg in die deutsche Sprache.
In diesem Deutschkurs lernen Sie Ihre ersten deutschen Wörter und Sätze zu verstehen und anzuwenden. Sie üben einfache Gespräche in konkreten Lebenssituationen aus dem Alltag und Beruf und erfahren Wissenswertes über das Leben in der Schweiz und in der lokalen Umgebung.
Dieser Kurs wird durch die Integrationsförderung des Kantons Graubünden und den Integrationskredit des Bundes (BFM) finanziell unterstützt. Diese Unterstützung ist gültig für Personen mit Aufenthaltsbewilligung B oder C, wohnhaft im Kanton Graubünden.
CHF 525.00 (exkl. Lehrmittel)
70 Lektion(en) à 50 Minuten
20 Kurstage
Präsenzveranstaltung
Inhalt
Der Inhalt richtet sich nach den Lernzielen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben
- Wortschatz und Grammatik
- Kulturelle Einblicke
- Aktives, zielorientiertes und abwechslungsreiches Lernen mit zeitgemässen Lehrmitteln
- Sichtbare Fortschritte durch regelmässige Lernkontrollen
Lernziele
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau A1 und orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Am Ende dieses Niveaus können Sie zum Beispiel
- Sprechen: einfache Fragen zur Person und zum Beruf stellen und beantworten
- Hören: einfache Sätze verstehen, die sich auf Sie selbst, Ihre Familie oder auf konkrete Dinge um Sie herum beziehen
- Lesen: kurze, einfache Mitteilungen verstehen
- Schreiben: einfache Formulare ausfüllen
Voraussetzung
- Sie haben keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache.
- Sie kennen das lateinische Alphabet und sind schulgewohnt.
- Sie planen sich jeden Tag etwa zwei Stunden für Hausaufgaben ein.
- Sie verfügen über eine Aufenthaltsbewilligung B oder C und sind im Kanton Graubünden wohnhaft.
Abschluss
Sind Sie mindestens 80% des Kurses anwesend und erreichen im Minimum 65% der Lernziele, erhalten Sie ein Attest der Klubschule Migros Ostschweiz.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu telc-Prüfungen, fide-Test oder Folgekursen.
Zusatzinfo
Dieser Kurs wird finanziell unterstützt durch das kantonale Integrationsprogramm (KIP) des Kantons Graubünden. Es besteht eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.