Raumvermietung Weiterbildungen Standorte

Please note

The information you requested is not available in English.

However, there is a brief outline of the wide variety of courses on offer at the Migros Club School in the English section (click on link below).

Continue to the English section

Koreanisch für die Reise

Aarau, Bleichemattstrasse 42 Präsenzveranstaltung
Veranstaltung wählen

Ob Sie die K-Pop Kultur vor Ort hautnah erleben wollen oder planen in die Millionenmetropole Seoul einzutauchen - lernen Sie die wichtigsten kulturellen Umgangsformen und Ausdrücke, um entspannt auf Koreanisch nach dem Weg zu fragen oder im Restaurant zu bestellen. Ermöglichen Sie sich einen vertieften Einblick in die Kultur, ohne gleich als Tourist*in aufzufallen. Da der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation liegt, beherrschen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Sätze, damit Sie Ihr authentisches Reiseerlebnis uneingeschränkt geniessen können.

Inhalt

  • Sie trainieren in erster Linie das Verstehen und Sprechen.
  • Sie lernen, in typischen Situationen (am Flughafen, im Hotel oder Restaurant, beim Einkauf) mit einfachen Mitteln zu kommunizieren.
  • Sie erhalten einen Einblick in die koreanische Lebensweise und Kultur.
  • Dank wertvollen Tipps und Hintergrundinformationen können Sie Land und Leuten mit besserem Verständnis begegnen.

Lernziele

  • Sie kennen den Grundwortschatz der häufigsten Wörter und Ausdrücke, die Sie auf Ihrer Reise brauchen.
  • Sie verständigen sich in typischen Reisesituationen mit einfachen Fragen und Sätzen.
  • Sie wenden nützliche Verhaltensregeln an, um interkulturellen Missverständnissen vorzubeugen.

Zielgruppe

  • Sie planen Ferien in oder eine Reise nach Korea und wollen sprachlich dafür fit sein.
  • Sie wissen, dass Sie mit Grundkenntnissen in der Landessprache mehr erleben und schneller mit der Bevölkerung in Kontakt kommen.
  • Sie interessieren sich für die koreanische Sprache und Kultur.

Voraussetzung

Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

Methodik/Didaktik

  • Partizipativ – Lernen an konkreten Beispielen, illustriert an lebensnahen Situationen
  • Interaktiv – Verwendung von vielseitigen Unterrichtsmethoden und Aktivitäten
  • Kommunikativ – Fokus auf praxisorientierter Alltagskommunikation
  • Kooperativ – Motivation und gemeinsamer Lernfortschritt in beständigen Klassen

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

Um Ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen, können Sie den Kurs Koreanisch Niveau Anfänger*innen besuchen.

If event.detail has no child property!