Eine Skizze von Dürer, eine Tuschezeichnung von Van Gogh oder eine Lavierung von Rembrandt ziehen einem automatisch in ihren Bann.
Diese Meister haben die Beobachtungsstudie zu einem wesentlichen Schritt im Entstehungsprozess ihrer Werke gemacht.
Die Beobachtungszeichnung ist entscheidend für ein gutes Verständnis des umgebenden Raumes.
Dieser Kurs wird Sie dabei unterstützen, Ihre visuelle Wahrnehmung zu schärfen und Ihnen spezifische Methoden zur Entstehung und Entwicklung Ihrer Skizze zur Verfügung stellen.
CHF 380.10
21 Lektion(en) à 50 Minuten
7 Kurstage
Präsenzveranstaltung
Inhalt
- Grundlagen des Zeichnens (Proportionen, Perspektive, Hell-Dunkel,...)
- Komposition
- Verschiedenen Zeichenpraktiken (Bleistift, Pastell, Kohle, Rötel, Tusche,...)
- Annäherung an verschiedene Zeichensprachen (Expressivität, blind,...)
- Themengebiete: Gegenstände, umgebende Räume, Werke grosser Meister, Fotografien
- Kontextualisierung der Themen mit der Kunstgeschichte
Lernziele
- Sie entwickeln einen Sinn für Beobachtung und Komposition.
- Sie eignen sich die Grundlagen des (beobachtenden) Zeichnens an.
- Sie entdecken den Reichtum der zur Verfügung stehenden Ausdrucksmittel.
Voraussetzung
- Vorkenntnisse sind nicht zwingend, empfohlen wird vorgängig jedoch der Besuch des Angebots «Zeichnen und Malen Einsteigerkurs» oder vergleichbare Kenntnisse in dieser Fachrichtung.
- Bitte setzen Sie sich im Zweifelsfall für alle weiteren Abklärungen mit der Klubschule (Telefon 0844 844 900) in Verbindung.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.