Warum Sie häufiger tanzen sollten
von Nina Huber, Jörg Marquardt, Pierre Wuthrich, Migros-Magazin, 19. Mai 2025
Tanzen ist viel mehr als Bewegung zur Musik. Es hält Ihre Muskeln und Hirnzellen fit, macht Sie ausgeglichener und fördert Ihre sozialen Kontakte. Noch nicht überzeugt? Drei Menschen erzählen, wie Tanzen ihr Leben für immer verändert hat.
Tanzen müsste eigentlich ein Schulfach sein, so vielfältig sind die positiven Effekte auf unser Wohlbefinden. Tanzen macht fit, das liegt auf der Hand – oder auf den Füssen. Denn beim Tanzen ist Ihr ganzer Körper gefragt. Mehrere Muskeln werden gleichzeitig aktiviert, Ihr Herz arbeitet schneller, und Ihre Ausdauer wird gefördert. Doch die Vorteile gehen weit über die physische Fitness hinaus.
Studien zeigen, dass Tanzen auch gegen Demenz helfen kann. Wenn Sie sich Schritte einprägen, Rhythmus in Körperbewegungen umsetzen und diese unter Umständen mit einem Gegenüber koordinieren, leistet Ihr Gehirn so einiges.
Weniger Stress, weniger Schmerzen
Darüber hinaus steigert Tanzen Ihr mentales Wohlbefinden – nicht nur durch die Geselligkeit, die oft damit einhergeht. Beim Tanzen sinkt das Stresshormon Cortisol, während gleichzeitig Glückshormone ausgeschüttet werden. Das Tanzbein zu schwingen, macht schlicht und einfach gute Laune.
«Wenn ich in einen Tanzsaal komme, vergesse ich die Schmerzen.» Marion Halil, Choreografin
Es kann sogar dazu führen, dass Schmerzen weniger stark empfunden werden, wie etwa bei der Choreografin Marion Halil: «Wenn ich in einen Tanzsaal komme, vergesse ich die Schmerzen.» Die 33-jährige Waadtländerin musste aufgrund einer seltenen Knochenerkrankung einen neuen Tanzstil entwickeln, der auf den Oberkörper fokussiert und die Füsse weniger belastet. Trotz der Zweifel der Ärzte hat sie nie aufgehört zu tanzen: «Tanzen gibt mir so viel Energie, spendet mir Trost und hält mich stabil.» Für sie ist Tanzen Kommunikation: «Es fällt mir viel leichter, meine Gefühle mit Bewegungen als mit Worten zu vermitteln.»
Verliebt durchs Tanzen
Viel Gefühl verbindet auch Annabarbara Kiliani mit dem Tanzen. Sie hat sich beim Lindy Hop in ihren heutigen Ehemann verliebt. «Zuerst hat es auf der Tanzfläche zwischen uns funktioniert und dann auch im Leben.» Heute tanzt das Paar mehrmals wöchentlich und ist fest in der Lindy-Hop-Szene verankert.
«Manchmal kommt es vor, dass wir beim Stadtbummel vor Strassenmusikern stehen bleiben und zu tanzen beginnen. Früher hätte ich mich das nicht getraut», erzählt Teilnehmerin Annabarbara Kiliani.
Die Swing-Musik sei für sie zu einem Lebensgefühl geworden, sobald sie die Klänge hört, kribbelt es ihr in den Füssen. «Manchmal kommt es vor, dass wir beim Stadtbummel vor Strassenmusikern stehen bleiben und zu tanzen beginnen. Früher hätte ich mich das nicht getraut», erzählt die 35-Jährige. Durch den Swing sei sie selbstbewusster geworden.
Hingabe und Disziplin
Einer, der sein ganzes bisheriges Leben dem Tanzen verschrieben hat, ist Andrei Cozlac. Schon mit neun Jahren schickte ihn sein Vater in ein Tanzinternat in Bukarest. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er keinerlei Berührung mit Ballett. Doch der Funke sprang schnell über. Sein Ehrgeiz und sein Talent brachten ihn mit 20 Jahren in die erste Kompanie des Zürcher Opernhauses, später nach Genf. Dann kam Covid und mit der Pandemie ein Aufführungsstopp. Cozlac begann ein Tanzstudium, und heute unterrichtet der 33-jährige Rumäne Ballett und Yoga am «Tanzwerk101».
«Meine Kursteilnehmenden beurteile ich nie nach ihrem Können. Wenn sie mit dem ganzen Herzen dabei sind und positive Energie versprühen, gibt mir das Freude zurück.» Für sich selbst hat Cozlac ein nächstes Ziel gefasst: Er möchte im Yoga der gleiche Profi werden, wie er es im Ballett ist – die Hingabe und Disziplin, die es dafür braucht, hat er als Profitänzer verinnerlicht.
«Meine Kursteilnehmenden beurteile ich nie nach ihrem Können. Wenn sie mit dem ganzen Herzen dabei sind und positive Energie versprühen, gibt mir das Freude zurück.» Andrei Cozlac, Tanzlehrer am Tanzwerk101
Diese Geschichten zeigen: Tanzen ist eine Möglichkeit, sich mit sich selbst und anderen zu verbinden. Vielleicht ist es sogar der Schlüssel zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben.
Dürfen wir bitten?
Newsletter abonnieren
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege zur persönlichen Weiterentwicklung.
Jetzt Teil unserer Gemeinschaft werdenEs gibt noch freie Plätze
Diese Tanzkurse starten garantiert.
Zu den KursenDer Tanz Ihres Lebens
Sind Sie bereit für den Tanz Ihres Lebens? Bringen Sie Ihre persönliche Geschichte aufs Parkett.
Zu den KursenLebensfreude pur
Sinnlichkeit, Lebensfreude, Rhythmusgefühl – spüren Sie es auch? Erleben Sie die lateinamerikanischen Tänze.
Zu den KursenUltimate Tanz-Abos
Heute Afro Dancehall, morgen Ballett oder lieber Heels? Mit unserem Ultimate Classes Abo können Sie jederzeit das volle Angebot nutzen.
Zu den Ultimate Tanz-AbosTanzen wie im Märchen
Bringen Sie die pure Sinnlichkeit des orientalischen Tanzes aufs Parkett.
Zu den Kursen