
Das Migros-Kulturprozent ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und investiert in die Bereiche Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Mit seinen Institutionen, Projekten und Aktivitäten ermöglicht es einer breiten Bevölkerung Zugang zu kulturellen und sozialen Leistungen. Dieses weltweit einzigartige Engagement ist seit 1957 in den Statuten der Migros als Unternehmensaufgabe verankert, gleichwertig zu kommerziellem Erfolg.
Mehr zum gesellschaftlichen Engagement der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch
Bildung für alle
Bildung ist ein zentraler Bereich des Migros-Kulturprozent. Dank der Unterstützung des Migros-Kulturprozent profitieren Lerninteressierte bei der Klubschule Migros von einem aussergewöhnlich vielfältigen Angebot an fast 50 Standorten. Ergänzt wird das Bildungsangebot des Migros-Kulturprozent durch den ältesten unabhängigen Think Tank der Schweiz, dem GDI Gottlieb Duttweiler Institute sowie dem Gottlieb-Duttweiler-Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen.
Kultur geniessen
Zu den kulturellen Engagements des Migros-Kulturprozent gehören unter anderem das Migros Museum für Gegenwartskunst, das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps , die Konzertreihe Migros-Kulturprozent-Classics , das Popmusikfestival m4music , das Laboratorium für audiovisuelle narrative Formate Migros-Kulturprozent Story Lab , m2act für die Darstellenden Künste aber auch zahlreiche regionale Engagements sowie die Förderung der Lokalkultur.
Förderung: Kulturschaffen unterstützen
Das Migros-Kulturprozent unterstützt das Kulturschaffen und die Kulturvermittlung in der Schweiz mit Förderbeiträgen und gibt mit thematischen Ausschreibungen Impulse zu aktuellen Themen sowie gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen. Zudem stellen die Kulturbüros Kulturschaffenden aller Sparten Infrastruktur und Informationen gratis oder zum Unkostenpreis zur Verfügung.
Gesellschaft mitgestalten
Mit zahlreichen Modellprojekten ermöglicht das Migros-Kulturprozent den Dialog und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt: so zum Beispiel mit den beiden Netzwerken Erzählcafé und Caring Communities sowie Tavolata , den selbstorganisierten Tischgemeinschaften, Mit der Initiative Lapurla engagiert sich das Migros-Kulturprozent in der frühkindlichen Bildung. vitamin B – die Fachstelle für Vereine – bietet Beratung, Weiterbildung und Information für Vereinsvorstände. Mit Förderbeiträgen unterstützt das Migros-Kulturprozent Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die soziale und kulturelle Teilhabe aller Personen stärken.
Freizeit: Natur erleben
Zu den reichhaltigen Engagements des Migros-Kulturprozent gehören auch Freizeitangebote wie die vier «Parks im Grünen». Sie bieten nicht nur einmalige Naturerlebnisse, sondern auch ein breites Angebot an Aktivitäten für die ganze Familie. Ebenfalls auf Gottlieb Duttweiler geht das Freizeitangebot im Tessin zurück: 1941 übernahm die Migros die notleidende Ferrovia Monte Generoso und garantierte so, dass das wunderschöne Ausflugsgebiet der Öffentlichkeit erhalten blieb.