Sie verstehen Schweizerdeutsch schon recht gut und möchten den Dialekt Ihrer Region vermehrt auch sprechen. Die mündliche Kommunikation steht in diesem Schweizerdeutsch-Kurs im Vordergrund. Die Arbeit an Hör- und Lesetexten zu landeskundlichen Themen, an der Aussprache und am Wortschatz kommt aber auch nicht zu kurz.
Inhalt
- Training des Hörverstehens, der mündlichen Kommunikation und der Aussprache
- Besonderheiten in Wortschatz und Grammatik im Vergleich mit Hochdeutsch erarbeiten.
- Tagesaktualitäten aus den Medien sorgen für spannende Lerneinheiten.
Lernziele
- Schweizerdeutsch in alltäglichen Situationen verstehen und selbst den regionalen Dialekt zu sprechen beginnen.
- Die sprachlichen Unterschiede zwischen Hoch- und Schweizerdeutsch kennen.
- In den wichtigsten Alltagssituationen (z.B. beim Einkaufen, im Kontakt mit Ämtern und Behörden, in der Freizeit oder im Beruf) kommunizieren können.
- Die Schweizer Lebensart und Gepflogenheiten verstehen und damit Missverständnissen vorbeugen.
Voraussetzung
- Sie haben bereits einen Schweizerdeutsch-Grundkurs besucht.
- Ihr Deutsch entspricht mindestens Ende Niveau B1 (das heisst, Sie finden sich in fast allen Alltagssituationen sprachlich zurecht).
Methodik/Didaktik
- Vielfältiger und abwechslungsreicher Unterricht
- Lernen durch lebensnahe Aktivitäten
- Fokus auf alltägliche Kommunikation
Abschluss
Auf Wunsch stellt die Schule eine Kurs-Bestätigung aus.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.