Sind auch Sie von der Wirkkraft der Blumenwelt fasziniert? Dann nutzen Sie die Chance und lernen Sie, mit ihnen zu gestalten und eigene florale Werke zu kreieren und dabei Ihren persönlichen Stil zu finden.
Das Grundmodul der Intensivklasse Floristik ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine umfassende Auseinandersetzung mit dem gestalterisch-kreativen Handwerk.
Sie eignen sich praxisorientiertes Fachwissen zu Florales Gestalten, Gestaltungsgrundlagen, Farbenlehre, Pflanzenkenntnisse und Botanik an. Sie setzen erste saisonale Kreationen wie Sträusse, Kränze oder Gefässfüllungen um und pflegen diese fachgerecht.
Auf dieser persönlichen Entdeckungsreise begehen Sie neue Wege in der kreativen Selbstentfaltung. Professionell begleitet meistern Sie spannende Herausforderungen und entdecken Ihre schlummernden Talente.
Diese Tage gehören nur Ihnen – holen Sie sich Ausgleich und Inspiration, tauchen Sie ein in neue kreative Erlebnisse und tauschen Sie sich dabei mit Gleichgesinnten aus.
Leben Sie Ihre Begeisterung für Blumen aus und bereiten Sie mit Ihren Blumenkreationen Freude.
Inhalt
- Kenntnisse von Werkstoffen, Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Technische Grundlagen: Andrahten, Binden, Haften, Kleben und Stecken
- Gestaltungskriterien: Ordnungsprinzip, Gestaltungsart, Anordnung und Proportionen
- Skizziertechniken
- Farbsymbolik und -wirkung
- Botanik- und Pflanzenwissen (botanische Namen, Handelsnamen), Pflanzenpflege
- Saisonales floristisches Gestalten und Anfertigen von individuellen Blumenkreationen der Alltagsfloristik (z.B. Sträusse, Kränze oder Formbindereien)
Lernziele
- Sie wissen, wie man verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sachgerecht anwendet.
- Sie kennen die wichtigsten floristischen Gestaltungskriterien.
- Sie sind befähigt, Techniken wie Binden, Stecken, Andrahten, Haften und Kleben durchzuführen.
- Sie können einfachere Werkstückvariationen wie Sträusse, Kränze, Gefässfüllungen, Tischschmuck und Formbindereien anfertigen.
Zielgruppe
- Sie sind neugierig und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
- Sie wollen sich gestalterisch entfalten und sich in ein Fachgebiet vertiefen.
- Sie sind bereit in eine intensive Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken zu investieren.
- Sie wünschen sich eine systematische Einführung in die handwerklich-technischen und gestalterischen Grundlagen.
- Sie sind offen, sich auf einen persönlichen gestalterischen Prozess einzulassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Voraussetzung
Sie sind bereit pro Kurstag drei bis vier Stunden zusätzlich in das Selbststudium zu investieren.
Abschluss
Attest bei mindestens 80% Präsenzzeit (ansonsten Kursbestätigung)
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Floristik Aufbaumodul – Intensivklasse
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.