Bienenschutz: Wild- und Honigbienen - Workshop
Unterstützen Sie aktiv 600 Bienenarten langfristig, sinnvoll und auf Ihre Möglichkeiten abgestimmt.
Möchten Sie einfach und kompakt Grundwissen über Bienen und deren Lebensgrundlagen erhalten?
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildbienen und Honigbienen, erfahren Sie mehr über die grundlegenden Herausforderungen, denen unsere Wild- und Honigbienen gegenüberstehen und gewinnen Sie Einblicke in umsetzbare Lösungsansätze.
Neben den unterschiedlichen Lebensweisen dieser spannenden Insekten werden auch die Zusammenhänge der Biodiversität in Ihrem Garten praxisnah vertieft.
Dieser Einführungskurs bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie- und Praxisteilen. Neben spannenden Einheiten in Seminarräumen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv gefordert: Sie werden Bienen einfangen, die anschliessend gemeinsam mit Expertinnen und Experten genauer untersucht werden.
Link zur Webseite "Bienen Schweiz"
Inhalt
- Systematik Insekten
- Bedeutung der Bienen
- Lebensraumansprüche
- Gefährdung Honig- und Wildbienen
- Fördermassnahmen
- Artenvielfalt Wildbienen
Lernziele
- Sie lernen, wie Bienen in das Insektensystem passen und warum sie für die Bestäubung und das Ökosystem so wichtig sind.
- Sie erfahren, welche speziellen Lebensräume Honig- und Wildbienen benötigen und welche Bedrohungen sie gefährden.
- Sie lernen, wie Sie die Artenvielfalt fördern und Schutzmassnahmen umsetzen können, um die Vielfalt der Wildbienen zu unterstützen und deren Lebensräume zu schützen.
Zielgruppe
- Alle Privatpersonen, welche Wissenslücken zu den Bedürfnissen von Bienen schliessen wollen und in ihrem Umfeld etwas für diese wertvollen Insekten tun wollen.
- Alle interessierten Personen, welche in ihrem eigenen Garten eine Verbesserung der Lebensräume für Bienen und andere Bestäuber und eine Steigerung der Biodiversität erreichen möchten.
- Berufsleute, die einen positiven Einfluss auf die Lebensgrundlagen von Bienen nehmen können und wollen, wie Gärtner, Planer/Architekten, Landwirte, Gemeinde- und Bauamt-Mitarbeitende.
Voraussetzung
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Zusatzinfo
- Bitte beachten Sie jeweils den externen Kursort.
- Dem Wetter entsprechende Kleidung tragen, es finden auch Kurssequenzen im Freien statt.
- Die Verpflegung über Mittag ist im Kursgeld inbegriffen, ebenso die Kursunterlagen und eine Kursbescheinigung.
- Bitte teilen Sie uns bei der Kursanmeldung mit, falls Sie eine Lebensmittel-Intoleranz haben.
Es konnten keine Angebote bei der Klubschule gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.
Es konnten keine Entdecken-Beiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
Geben sie einen anderen Suchbegriff ein. • Reduzieren sie gesetzte Filter. • Suchen sie direkt in unseren Angebotsbereichen.