Web-Entwicklung: Deine erste Webanwendung programmieren - Online
23.08.2023 - 29.11.2023
Online
Mi
18:10 -
21:50
Beschreibung
Machen Sie aus Ihrem Laptop ein Entwicklungslabor. Dieser Lehrgang ist modular aufgebaut und hat zum Ziel innert kurzer Zeit die Grundlagen zu HTML, CSS, JS, MySQL, PHP7 zu erlangen um Webapplikationen mit einfachen Script-Sprachen zu erstellen. Damit sind Sie in der Lage mit etwas Übung Verwaltungssoftware mit Logins, anspruchsvolle Webseiten und vieles mehr selbständig zu entwickeln. Theorie und Praxis werden in diesem Lehrgang gross geschrieben. Wir entwickeln gemeinsam Ihre erste Webapplikation. Dieser Kurs findet teilweise online im Klassenverband statt. Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt. Das bedeutet, dass Sie sich auf einer Onlineplattform mit ihrer Lehrperson und den anderen Teilnehmenden live treffen. Die Onlineplattform können Sie ohne spezielle Informatik-Kenntnisse nutzen.
Bitte beachten: Der Anmeldeschluss ist drei Wochen vor Kursstart.
Inhalt
Sie lernen die HTML-Struktur im Zusammenspiel mit CSS kennen und erhalten eine Einführung in Java Script. Sie erkennen Vor- und Nachteile von Editoren und können FTP-Server-Verbindung herstellen. Sie binden Grafiken, Bilder ein und nutzen Frameworks Bootstrap, uikit und Font Awesome. Sie erhalten eine Einführung in Datenbanken anhand der Datenbank MySQL. Sie erkennen den Unterschied zwischen SQL und NoSQL Datenbanken. Sie lernen wozu man Datenbanken und die Benutzeroberflächen MySQL und phpMyAdmin verwendet. Sie lernen die Datenbanksprache SQL richtig anwenden und Daten aus der Datenbank exportieren und importieren. Sie erfahren wie Sie die MySQL Datenbank sichern und wiederherstellen können. Zudem erlernen Sie die Grundlagen von PHP, einer modernen Skriptsprache, anhand praktischen Beispielen. Wir zeigen Ihnen wie die Sprache funktioniert und wie sie verwendet wird. Am Ende des Lehrgangs haben Sie Ihre erste Webapplikation mit Anbindung an eine Datenbank erstellt.
Voraussetzung
Computergrundkenntnisse (Datenverwaltung, Installation von Software etc.). Eigener Laptop mitbringen (nicht älter als 3 Jahre alt) Sie benötigen eine Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Sie sich zur Klasse in den geplanten online-Sequenzen zuschalten können. Die Onlineplattform Zoom können Sie ohne spezielle Voraussetzungen nutzen, Sie werden per E-Mail zu den einzelnen Terminen eingeladen und erhalten eine Anleitung. Persönlicher Laptop / Computer für die Teilnahme am Online-Unterricht.
Zielgruppe
Alle Personen, die Programmieren kennen lernen wollen. Jung und Alt.
Lernziele
- mit HTML und CSS eine einfache statische Webseite erstellen
- Sie verstehen das Zusammenspiel zwischen den einzelnen HTML, CSS und JS-Files
- Sie kennen die Überlegungen zu Front-/Backend
- Sie verstehen die grundlegenden Konzepte von Datenbanken
- Sie können einfache Datenbanken entwerfen und erstellen
- Sie kennen die Grundzüge der Datenbanksprache SQL
- Sie können Daten aus einer Datenbank gezielt herauslesen
- Sie können eine MySQL Datenbank sichern und wiederherstellen
- Sie können Apache Web-Server mit PHP installieren (inklusive Datenbank)
- Sie kennen die gängigsten Datentypen
- Sie lernen den Umgang mit Schleifen und Anweisungen
- Im Zusammenspiel mit HTML, MySQL und PHP sind Sie in der Lage einfache Webapplikationen zu erstellen.
Methodik/Didaktik
Kurs mit theoretischen und praxisbezogenen Themen, Workshop, Plenum. Dieser Kurs findet teilweise online statt. Sie sehen die Lehrperson und die anderen Teilnehmenden per Video. Sie können sich austauschen, den Übungsanleitungen folgen und die Übungen in Ruhe für sich ausführen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Personen direkt anzusprechen.
Abschluss
Bei Besuch aller Module mit 80% Anwesenheit: Attest Klubschule
Zusatzinfo
Gerne beraten wir Sie persönlich in einem Beratungsgespräch vor Ort oder via Telefon. Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Termin oder besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen. Alle Termine finden Sie hier:
zu den Informationsveranstaltungen.
1. Mi
|
23.08.2023
|
18:10
-
21:50
|
2. Mi
|
30.08.2023
|
18:10
-
21:50
|
3. Mi
|
06.09.2023
|
18:10
-
21:50
|
4. Mi
|
13.09.2023
|
18:10
-
21:50
|
5. Mi
|
20.09.2023
|
18:10
-
21:50
|
6. Mi
|
27.09.2023
|
18:10
-
21:50
|
7. Mi
|
04.10.2023
|
18:10
-
21:50
|
8. Mi
|
11.10.2023
|
18:10
-
21:50
|
9. Mi
|
18.10.2023
|
18:10
-
21:50
|
10. Mi
|
25.10.2023
|
18:10
-
21:50
|
11. Mi
|
01.11.2023
|
18:10
-
21:50
|
12. Mi
|
08.11.2023
|
18:10
-
21:50
|
13. Mi
|
15.11.2023
|
18:10
-
21:50
|
14. Mi
|
22.11.2023
|
18:10
-
21:50
|
15. Mi
|
29.11.2023
|
18:10
-
21:50
|