Texten für digitale Medien

06.05.2023 - 01.07.2023
Chur, Gartenstrasse 5
Sa
08:30 - 12:10

Beschreibung

Attraktive und spannend aufgebaute Inhalte sowie verständliche Texte sind die Grundlage für professionelle Online-Kommunikation. Ihre Botschaften kommen bei Ihrer Zielgruppe an, trotz Informationsüberflutung, und sie werden verstanden. In dieser Weiterbildung erwerben Sie sich sofort umsetzbares Wissen für wirkungsvolle Online-Kommunikation. In den fünf Modulen erhalten Sie von ausgewiesenen Text- und Web-Profis wertvolle Rückmeldungen zu Ihren Texten. Erschliessen Sie sich ein grösseres, aufmerksameres Publikum. Planen Sie zielführende Inhalte, verfassen Sie anregende Texte und publizieren Sie in den geeigneten Kanälen. Nach dieser Weiterbildung redigieren Sie Texte gekonnt und mit fundiertem Wissen.

Inhalt

Diese Weiterbildung beinhaltet folgende Module (20 Lektionen):
Planung und Recherche
  • Vorbereitungsauftrag (kein Präsenzunterricht)
  • Textarbeit planen, Idee bis Inhalt, Umgang mit Schreibstau
  • Individuelle Methodik entwickeln
  • Recherche, Briefing
  • Zielgruppen gerechte Texte schreiben
  • Kommunikation mit Auftraggebern
Online-Texte verfassen
  • Verständlichkeit (Leserfreundlichkeit, Logik, Präzision, Anreiz)
  • Logik und Struktur von Texten (Aufbau deduktiv, induktiv, AIDA)
  • Bedeutung von Textelementen wie Titel, Einstieg, Bildlegenden, Links, Boxen
  • Textarten wie Teaser, Cliffhanger, Listicles
  • Storytelling, Bedeutung von Botschaften und Persona
Online-Texte redigieren
  • Verständlichkeit und Leserfreundlichkeit
  • Logik und Struktur von Texten
  • Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Bedeutung und Qualität von Meta-Daten
Social-Media-Plattformen I / II
  • Nutzen/Wirkung von Social-Media-Kanälen
  • Outbound- und Inbound-Marketing
  • Kanäle und Zielgruppen, Botschaften definieren
  • Online Content schreiben und pflegen
  • Community aufbauen und pflegen
  • Dialog mit dem Publikum, Umgang mit Kritik
  • Reporting

Voraussetzung

  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Stilsichere Schreibweise
  • Affinität für Online-Kommunikation
  • Eigener Laptop für Übungen im Unterricht

Zielgruppe

  • (Online-)Marketing- und Kommunikationsverantwortliche
  • Inhaber/innen von Unternehmen, selbständig Erwerbende
  • Personen, die im beruflichen Alltag Texte für digitale Medien schreiben und redigieren

Lernziele

Am Ende dieser Weiterbildung
  • planen Sie Ihre Textarbeit und recherchieren fundiert.
  • schreiben Sie attraktive und verständliche Online-Texte für Ihre Zielgruppe.
  • redigieren Sie Texte gekonnt.
  • kennen Sie die Vorteile und Besonderheiten von Social-Media-Plattformen.
  • verfassen Sie relevante Beiträge und Posts für verschiedene Plattformen.

Methodik/Didaktik

  • Vor- und nachgelagerte Aufträge für Lerntransfer und individuelle Vertiefung
  • Arbeit mit Lernplattform
  • Individuelles Feedback auf verfasste Texte durch Dozenten und Peers (gegenseitiges Redigieren von Texten)
  • Praxisbezug durch Beispiele aus der täglichen Arbeit der Dozenten sowie der Teilnehmenden
  • Einzelarbeiten und Arbeit in Kleingruppen
  • Austausch mit Dozenten und in der Klasse

Abschluss

Wenn Sie mindestens 80 Prozent der Unterrichtslektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Kurses ein Attest der Klubschule Migros.

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

Termine

Tag Datum Zeit
1. Sa 06.05.2023 08:30 - 12:10
2. Sa 03.06.2023 08:30 - 12:10
3. Sa 10.06.2023 08:30 - 12:10
4. Sa 17.06.2023 08:30 - 12:10
5. Sa 24.06.2023 08:30 - 12:10
6. Sa 01.07.2023 08:30 - 12:10

Übersicht

Kurs/Lehrgang Texten für digitale Medien
Kursnummer 1K_188977
Max. Teilnehmer 16
Dauer 6 Kurstag(e)
Total 20 Lektion(en)
Datum 06.05.2023 - 01.07.2023
Wochentage
  • Sa
Zeit 08:30 - 12:10

Kursgeld CHF 980.00
Lehrmittel inkl.

Annullationsschutz CHF 25.40

Total: CHF 1'005.40

Total: CHF 980.00
inkl. allfälliger MwST.

Durchführungsort

Gartenstrasse 5
7000 Chur

Fahrplan anzeigen (SBB)

Kontakt und Beratung

Klubschule Migros Chur
Gartenstrasse 5
7001 Chur
Tel. +41 58 712 44 40

Fahrplan anzeigen (SBB)