Attraktive und spannend aufgebaute Inhalte sowie verständliche Texte sind die Grundlage für professionelle Online-Kommunikation. Ihre Botschaften kommen bei Ihrer Zielgruppe an, trotz Informationsüberflutung, und sie werden verstanden. In dieser Weiterbildung erwerben Sie sich sofort umsetzbares Wissen für wirkungsvolle Online-Kommunikation. In den fünf Modulen erhalten Sie von ausgewiesenen Text- und Web-Profis wertvolle Rückmeldungen zu Ihren Texten. Erschliessen Sie sich ein grösseres, aufmerksameres Publikum. Planen Sie zielführende Inhalte, verfassen Sie anregende Texte und publizieren Sie in den geeigneten Kanälen. Nach dieser Weiterbildung redigieren Sie Texte gekonnt und mit fundiertem Wissen.
Diese Weiterbildung beinhaltet folgende Module (20 Lektionen):
Planung und Recherche
- Vorbereitungsauftrag (kein Präsenzunterricht)
- Textarbeit planen, Idee bis Inhalt, Umgang mit Schreibstau
- Individuelle Methodik entwickeln
- Recherche, Briefing
- Zielgruppen gerechte Texte schreiben
- Kommunikation mit Auftraggebern
Online-Texte verfassen
- Verständlichkeit (Leserfreundlichkeit, Logik, Präzision, Anreiz)
- Logik und Struktur von Texten (Aufbau deduktiv, induktiv, AIDA)
- Bedeutung von Textelementen wie Titel, Einstieg, Bildlegenden, Links, Boxen
- Textarten wie Teaser, Cliffhanger, Listicles
- Storytelling, Bedeutung von Botschaften und Persona
Online-Texte redigieren
- Verständlichkeit und Leserfreundlichkeit
- Logik und Struktur von Texten
- Funktionsweise von Suchmaschinen
- Bedeutung und Qualität von Meta-Daten
Social-Media-Plattformen I / II
- Nutzen/Wirkung von Social-Media-Kanälen
- Outbound- und Inbound-Marketing
- Kanäle und Zielgruppen, Botschaften definieren
- Online Content schreiben und pflegen
- Community aufbauen und pflegen
- Dialog mit dem Publikum, Umgang mit Kritik
- Reporting
Am Ende dieser Weiterbildung
- planen Sie Ihre Textarbeit und recherchieren fundiert.
- schreiben Sie attraktive und verständliche Online-Texte für Ihre Zielgruppe.
- redigieren Sie Texte gekonnt.
- kennen Sie die Vorteile und Besonderheiten von Social-Media-Plattformen.
- verfassen Sie relevante Beiträge und Posts für verschiedene Plattformen.
Wenn Sie mindestens 80 Prozent der Unterrichtslektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Kurses ein Attest der Klubschule Migros.