Schweizerdeutsch Aufbaukurs Online (Kleingruppe)
Gestartet, Einstieg möglich
02.01.2023 - 12.06.2023
Online
Mo
20:00 -
21:50
Beschreibung
Sie verstehen Schweizerdeutsch schon recht gut und möchten den Dialekt Züritüütsch vermehrt auch sprechen. Dieser Schweizerdeutschkurs ist ein Aufbaukurs, in welchem Sie kommunikativ Ihr Zürichdeutsch vertiefen. In unserem Sprachunterricht steht die mündliche Kommunikation im Vordergrund. Die Arbeit an Hör- und Lesetexten zu landeskundlichen Themen, an der Aussprache und am Wortschatz kommt aber auch nicht zu kurz. Geniessen Sie in unserem Unterricht einmal pro Woche einen methodisch professionell aufgebauten Input, um hier dann Ihre Freunde und Bekannten besser zu verstehen. Schweizerdeutsch-Online - in diesem Kurs lernen Sie bequem, effizient und ortsunabhängig Schweizerdeutsch. All Ihre Unterrichtstermine finden online mit Ihrer Lehrperson und Ihrer Kursgruppe im virtuellen Kursraum statt. Online-Unterricht hat den Vorteil, dass Sie vom Lernen in der Gruppe profitieren, aber wertvolle Reisezeit sparen.
Inhalt
Die erarbeiteten Kenntnisse (Grundlagen) werden gefestigt und vertieft, dies auch anhand von Themen aus der Schweizer Geschichte und Landeskunde.
Voraussetzung
Schweizerdeutsch Grundkurs besucht. Sie sollten genügend Zeit für Hausaufgaben einplanen.
Zielgruppe
- Sie sprechen schon recht gut Hochdeutsch, haben aber noch Mühe, Schweizerdeutsch (Zürichdeutsch) zu verstehen oder gar zu sprechen.
- Personen, die Schweizerdeutsch online lernen möchten.
Lernziele
- Schweizerdeutsch in alltäglichen Situationen verstehen und selbst den regionalen Dialekt zu sprechen beginnen.
- Die sprachlichen Unterschiede zwischen Standard- und Schweizerdeutsch kennen.
- In den wichtigsten Alltagssituationen (beispielsweise beim Einkaufen, im Kontakt mit Ämtern und Behörden, in der Freizeit oder im Beruf) wissen, was Schweizer/innen wie meinen.
- Die Schweizer Lebensart und Gepflogenheiten verstehen und damit Missverständnissen vorbeugen.
Zusatzinfo
100% der Unterrichtstermine finden online mit der App Zoom statt:
- Sie benötigen ein geeignetes Gerät für den Zoomunterricht (mit Kamera) und idealerweise ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon).
- Sie benötigen für die Online-Lektionen eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Sie sich zum Kurs zuschalten können.
1. Mo
|
02.01.2023
|
20:00
-
21:50
|
2. Mo
|
09.01.2023
|
20:00
-
21:50
|
3. Mo
|
16.01.2023
|
20:00
-
21:50
|
4. Mo
|
23.01.2023
|
20:00
-
21:50
|
5. Mo
|
30.01.2023
|
20:00
-
21:50
|
6. Mo
|
06.02.2023
|
20:00
-
21:50
|
7. Mo
|
13.02.2023
|
20:00
-
21:50
|
8. Mo
|
20.02.2023
|
20:00
-
21:50
|
9. Mo
|
27.02.2023
|
20:00
-
21:50
|
10. Mo
|
06.03.2023
|
20:00
-
21:50
|
11. Mo
|
13.03.2023
|
20:00
-
21:50
|
12. Mo
|
20.03.2023
|
20:00
-
21:50
|
13. Mo
|
27.03.2023
|
20:00
-
21:50
|
14. Mo
|
03.04.2023
|
20:00
-
21:50
|
15. Mo
|
17.04.2023
|
20:00
-
21:50
|
16. Mo
|
24.04.2023
|
20:00
-
21:50
|
17. Mo
|
08.05.2023
|
20:00
-
21:50
|
18. Mo
|
15.05.2023
|
20:00
-
21:50
|
19. Mo
|
22.05.2023
|
20:00
-
21:50
|
20. Mo
|
05.06.2023
|
20:00
-
21:50
|
21. Mo
|
12.06.2023
|
20:00
-
21:50
|