Schwedisch Niveau A2 - Onlinekurs
Ausgebucht, Warteliste möglich
10.01.2023 - 25.04.2023
Online
Di
18:00 -
19:15
Beschreibung
Der Schwedischkurs A2: Ideal für entspanntes Schwedisch-Lernen. Auf Niveau A2 vertiefen Sie Grundkenntnisse und trainieren vor allem die mündliche Kommunikation sowie das Verfassen einfacher Texte - alles, was Sie brauchen, um im schwedischsprachigen Alltag erfolgreich zurechtzukommen.
Dieser Onlinekurs findet ausschliesslich virtuell statt. Das bedeutet, dass Sie sich auf der Onlineplattform Zoom mit Ihrer Lehrperson und den anderen Teilnehmenden live treffen. Die Onlineplattform Zoom können Sie ohne spezielle Informatik-Kenntnisse nutzen. Sie werden per E-Mail zu den einzelnen Terminen eingeladen und erhalten eine Anleitung sowie am ersten Termin eine kurze Einführung in Zoom.
Inhalt
Dieser Schwedischkurs auf Niveau A2 beinhaltet:
- Sprechen, Hörverständnis, Lesen und Schreiben, mit Schwerpunkt mündliche Kommunikation. So lernen Sie, sich rasch im schwedischsprachigen Alltag zurechtzufinden.
- Zeitgemässe Lehrmittel und Unterrichtsmethoden garantieren Lernerfolg.
- Abwechslungsreiche Lektionen mit klar strukturiertem Aufbau lassen Sie schnell motivierende Fortschritte machen.
- Sie erhalten einen Einblick in die schwedische Lebensart und Kultur.
Voraussetzung
- Sie verfügen bereits über Schwedischkenntnisse auf Niveau A1. Das heisst, Sie können einfache Fragen verstehen und beantworten.
- Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Ort, an dem Sie sich zum Kurs zuschalten können.
- Sie sind bereit, über die Onlineplattform Zoom mit der Lehrperson bzw. anderen Kursteilnehmenden zu kommunizieren.
- Sie sollten genügend Zeit für Hausaufgaben einplanen.
Lernziele
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau A2 und orientieren sich am
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Am Ende dieses Niveaus können Sie zum Beispiel
- Sprechen: sich in routinemässigen Situationen verständigen
- Hören: das Wesentliche von kurzen, klaren Mitteilungen und Durchsagen verstehen
- Lesen: einfache Alltagstexte verstehen
- Schreiben: kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben
Preisinfo
Geringfügige Abweichungen bei den Lehrmittelpreisen sind möglich.
1. Di
|
10.01.2023
|
18:00
-
19:15
|
2. Di
|
17.01.2023
|
18:00
-
19:15
|
3. Di
|
24.01.2023
|
18:00
-
19:15
|
4. Di
|
31.01.2023
|
18:00
-
19:15
|
5. Di
|
07.02.2023
|
18:00
-
19:15
|
6. Di
|
14.02.2023
|
18:00
-
19:15
|
7. Di
|
21.02.2023
|
18:00
-
19:15
|
8. Di
|
28.02.2023
|
18:00
-
19:15
|
9. Di
|
07.03.2023
|
18:00
-
19:15
|
10. Di
|
14.03.2023
|
18:00
-
19:15
|
11. Di
|
21.03.2023
|
18:00
-
19:15
|
12. Di
|
28.03.2023
|
18:00
-
19:15
|
13. Di
|
04.04.2023
|
18:00
-
19:15
|
14. Di
|
11.04.2023
|
18:00
-
19:15
|
15. Di
|
25.04.2023
|
18:00
-
19:15
|