Schmuck gestalten und Goldschmieden
Garantierte Durchführung
16.08.2022 - 18.10.2022
Bern,
Wankdorffeldstrasse 90
Di
18:30 -
21:20
Beschreibung
Sie träumen davon, Ihre eigenen Schmuckstücke zu kreieren? Im professionell eingerichteten Goldschmiedeatelier werden Sie Schritt für Schritt in das Goldschmiedehandwerk eingeführt. Als Einsteiger/in lernen Sie an Musterarbeiten die nötigen Techniken, um einfache Schmuckstücke herzustellen. In den weiterführenden Kursen ergänzen und vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und setzen Ihre eigenen Ideen um.
Inhalt
- Handwerkliche Grundtechniken: Sägen, Feilen, Hartlöten, Biegen, Schrauben, Nieten
- Oberflächenbearbeitung
- Herstellung einer einfachen Fassung
- Metallkunde
- Werkzeug- und Maschinenkunde
Je nach persönlicher fachlicher Erfahrung werden die handwerklichen Techniken, sowie die Entwurfstechniken vertieft und erweitert:
- Anspruchsvolle Fassungen und Verbindungen
- Edelmetall- und Edelsteinkunde
- Kreation und Realisation persönlicher Schmuckstücke
Voraussetzung
- Keine Voraussetzungen. Empfohlen wird der Besuch des Kurses "Schmuckgestaltung 1x1"
- Freude an präzisem Arbeiten und Geduld. Bereitschaft, sich auf einen handwerklichen und gestalterischen Lernprozess einzulassen.
Lernziele
- Sie können handwerkliche Grundtechniken anwenden.
- Sie können eine einfache Fassung herstellen.
- Sie lernen diverse Metalle wie Messing, Kupfer oder Neusilber, aber auch Edelmetalle kennen und verarbeiten.
- Sie wissen wie man Werkzeuge richtig einsetzt und pflegt.
- Sie können Übungs- und Musterarbeiten skizzieren.
- Sie können Entwurfstechniken anwenden und wissen Ihre Entwürfe schrittweise in eigene Schmuckstücke umzusetzen.
Methodik/Didaktik
- Erwachsenengerechter, erlebnis- und prozessorientierter, kreativitätsfördernder, alle Sinne ansprechender Unterricht
- Theorie und Praxis
- Systematische Einführung in Grundlagen und individuelle Betreuung bei Projekten.
Abschluss
Kein Abschluss
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Preisinfo
Die Edelmetalle und Steine sind im Kurspreis nicht inbegriffen.
1. Di
|
16.08.2022
|
18:30
-
21:20
|
2. Di
|
23.08.2022
|
18:30
-
21:20
|
3. Di
|
30.08.2022
|
18:30
-
21:20
|
4. Di
|
06.09.2022
|
18:30
-
21:20
|
5. Di
|
13.09.2022
|
18:30
-
21:20
|
6. Di
|
20.09.2022
|
18:30
-
21:20
|
7. Di
|
27.09.2022
|
18:30
-
21:20
|
8. Di
|
04.10.2022
|
18:30
-
21:20
|
9. Di
|
11.10.2022
|
18:30
-
21:20
|
10. Di
|
18.10.2022
|
18:30
-
21:20
|