Die Finanz- und Lohnbuchhaltung eines Unternehmens selbst schmeissen, Steuern berechnen und Finanzberichte verstehen sowie interpretieren. Wenn Sie gerne mit Zahlen jonglieren, ist diese Weiterbildung das Richtige für Sie. Mit dem Zertifikat
veb.ch (Berufsverband Rechnungswesen), werden Sie Ihre Karrierechancen verbessern, denn Fachleute im Bereich Rechnungswesen sind gefragt. Der Lehrgang ist in Präsenz- und Onlineblöcke aufgeteilt, so können Sie selbstständig und abwechslungsreich lernen.
Der praxisnahe Lehrgang Sachbearbeiter*in Rechnungswesen mit Zertifikat veb.ch beinhaltet 152 Präsenzlektionen – davon 130 Lektionen vor Ort und 22 Lektionen via Videokonferenz-Tool. Zusätzlich müssen Sie noch knapp 170 Lektionen für das Selbststudium einberechnen. Der Lehrgang umfasst somit ca. 322 Lektionen. Ein Teil des Selbststudiums (ca. 80 Lektionen) findet mittels E-Learning-Programm statt. Der Lehrgang umfasst folgende Module:
- Finanzbuchhaltung / Recht: 56 Lektionen
- Sozialversicherungen: 22 Lektionen
- Mehrwertsteuer: 22 Lektionen
- Kostenrechnung: 30 Präsenzlektionen
- Finanzielle Führung: 22 Lektionen
- Abschluss der "Handelsschule mit DIPLOMA/ECDL Base" oder "Finanzbuchhaltung 1" bei der Klubschule Migros oder gleichwertige Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
- Bereitschaft zum Selbststudium zu Hause mit unterschiedlichem Zeitaufwand
Sie möchten herausfinden, ob Ihre Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung den Anforderungen für den Lehrgang ausreichen? Prüfen Sie Ihr Wissen mit unserem Online-Test.
Selbsttest Finanzbuchhaltung
Sie erarbeiten sich eine solide Grundlage für eine Tätigkeit im Rechnungswesen eines KMU oder eines Grossunternehmens.
Sie erledigen Arbeiten in einer Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbständig und qualifiziert.
Sie wenden die relevanten Bestimmungen bezüglich der Mehrwertsteuer an.
Sie besitzen fundiertes Grundwissen zu Sozialversicherungen.
Sie vertiefen Ihre Kompetenz, selbstverantwortlich zu lernen.
Lernmethoden nach
Blended Learning-Ansatz mit vorbereitenden Online- Lerneinheiten, eTests sowie praxisnahen Fallstudien. Der Präsenzunterricht umfasst aktuelle Lehrmethoden, welche Gruppenarbeiten, den Austausch von Erfahrungen sowie anwendungsorientiertes Lernen beinhalten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Branchenzertifikat veb.ch.
inkl. Lehrmittel