Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
09.05.2019 - 30.01.2020
Zürich,
Klubschule Limmatplatz
Limmatstrasse 152
Beschreibung
Sie arbeiten gerne mit Zahlen und interessieren sich fürs Rechnungswesen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, finanzielle Führung, Sozialversicherungen, Steuern und Mehrwertsteuer. Aufgrund der hohen Praxisnähe bietet dieser Lehrgang reelle Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt. Als Absolvent/in erhalten Sie das DIPLOMA Sachbearbeiter/in Rechnungswesen der Klubschule Migros. Durch den gesamtschweizerischen Standard gewinnt dieses DIPLOMA an Bedeutung und garantiert Ihnen eine einheitliche Qualität.
Inhalt
Der praxisnahe Lehrgang Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA beinhaltet 187 Lektionen und umfasst folgende Module:
- Finanzbuchhaltung (56 Lektionen + 2 Lektionen Abschlussprüfung)
- Sozialversicherungen (28 Lektionen + 1 Lektion Abschlussprüfung)
- Direkte Steuern (28 Lektionen + 1 Lektion Abschlussprüfung)
- Mehrwertsteuer (28 Lektionen + 1 Lektion Abschlussprüfung)
- Finanzielle Führung (40 Lektionen + 2 Lektionen Abschlussprüfung)
Voraussetzung
- Abschluss der „Handelsschule mit DIPLOMA/ECDL Base" oder „Finanzbuchhaltung 1" bei der Klubschule Migros oder gleichwertige Kenntnisse
- Deutschkenntnisse Niveau B2 (gute Kenntnisse in Wort und Schrift)
- Bereitschaft zum regelmässigen Unterrichtsbesuch und zur aktiven Mitarbeit im Unterricht
- Bereitschaft zum Selbststudium zu Hause mit unterschiedlichem Zeitaufwand
Zielgruppe
- Berufsleute, die sich für eine Tätigkeit in einem Treuhandunternehmen, in einer Buchhaltungsabteilung oder in einem KMU interessieren oder als Selbständigerwerbende für ihre Finanzen verantwortlich sind
- Personen mit einem Abschluss der Handelsschule bei der Klubschule Migros oder einer gleichwertigen Ausbildung
- Wieder- und Quereinsteigende mit kaufmännischen Grundkenntnissen und Berufserfahrung
Lernziele
Mit diesem Lehrgang bilden Sie eine solide Grundlage für eine Tätigkeit im Rechnungswesen eines KMUs oder eines Grossunternehmens. Sie sind in der Lage,
- Arbeiten in einer Finanz- und/oder einer Betriebsbuchhaltung selbständig und qualifiziert zu erledigen
- die relevanten Bestimmungen bezüglich Steuern und Mehrwertsteuer anzuwenden
- kompetentes Grundwissen zu Sozialversicherungen einzubringen.
Methodik/Didaktik
Der interaktive Unterricht mit hohem Praxisbezug orientiert sich an den didaktischen Grundsätzen des erwachsenengerechten Lernens. Dieser umfasst aktuelle Lehrmethoden, welche Gruppenarbeiten, den Austausch von Erfahrungen sowie anwendungsorientiertes Lernen beinhalten. Der Unterricht wird durch die elektronische Lernplattform der Klubschule Migros unterstützt.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das DIPLOMA Sachbearbeiter/in Rechnungswesen der Klubschule Migros.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Rechnungswesen – Modul Kostenrechnung (an der Klubschule Migros)
- Rechnungswesen – Modul Recht (an der Klubschule Migros)
- Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Zusatzinfo
Bundessubventionen für eidg. Fachausweise und eidg. Diplome: Ab 1. Januar 2018 erhalten Sie vom Bund bis zu 50 % der Lehrgangskosten zurückerstattet, nachdem Sie den Lehrgang abgeschlossen und die eidg. Prüfung absolviert haben. Weitere Informationen zur Finanzierung von Vorbereitungskursen finden Sie unter:
www.klubschule.ch/subventionen oder in Ihrem Klubschulcenter.
1. Do
|
09.05.2019
|
17:40
-
21:20
|
2. Do
|
16.05.2019
|
17:40
-
21:20
|
3. Di
|
21.05.2019
|
17:40
-
21:20
|
4. Do
|
23.05.2019
|
17:40
-
21:20
|
5. Di
|
28.05.2019
|
17:40
-
21:20
|
6. Di
|
04.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
7. Do
|
06.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
8. Di
|
11.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
9. Do
|
13.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
10. Di
|
18.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
11. Do
|
20.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
12. Di
|
25.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
13. Do
|
27.06.2019
|
17:40
-
21:20
|
14. Di
|
02.07.2019
|
17:40
-
21:20
|
15. Di
|
09.07.2019
|
17:40
-
19:30
|
16. Di
|
20.08.2019
|
17:40
-
21:20
|
17. Do
|
22.08.2019
|
17:40
-
21:20
|
18. Di
|
27.08.2019
|
17:40
-
21:20
|
19. Do
|
29.08.2019
|
17:40
-
21:20
|
20. Di
|
03.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
21. Do
|
05.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
22. Di
|
10.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
23. Do
|
12.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
24. Di
|
17.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
25. Do
|
19.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
26. Di
|
24.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
27. Do
|
26.09.2019
|
17:40
-
21:20
|
28. Di
|
01.10.2019
|
17:40
-
21:20
|
29. Do
|
03.10.2019
|
17:40
-
21:20
|
30. Di
|
22.10.2019
|
17:40
-
18:30
|
31. Do
|
24.10.2019
|
17:40
-
21:20
|
32. Di
|
29.10.2019
|
17:40
-
21:20
|
33. Do
|
31.10.2019
|
17:40
-
21:20
|
34. Di
|
05.11.2019
|
17:40
-
21:20
|
35. Do
|
07.11.2019
|
17:40
-
21:20
|
36. Di
|
12.11.2019
|
17:40
-
21:20
|
37. Do
|
14.11.2019
|
17:40
-
19:30
|
38. Di
|
19.11.2019
|
17:40
-
21:20
|
39. Di
|
26.11.2019
|
17:40
-
21:20
|
40. Do
|
28.11.2019
|
17:40
-
21:20
|
41. Di
|
03.12.2019
|
17:40
-
21:20
|
42. Do
|
05.12.2019
|
17:40
-
21:20
|
43. Di
|
10.12.2019
|
17:40
-
21:20
|
44. Do
|
12.12.2019
|
17:40
-
21:20
|
45. Do
|
19.12.2019
|
17:40
-
21:20
|
46. Di
|
07.01.2020
|
17:40
-
21:20
|
47. Di
|
14.01.2020
|
17:40
-
18:30
|
48. Do
|
16.01.2020
|
17:40
-
21:20
|
49. Do
|
23.01.2020
|
17:40
-
21:20
|
50. Do
|
30.01.2020
|
17:40
-
18:30
|