Portugiesisch Niveau B1 Konversation - Onlinekurs
23.03.2023 - 29.06.2023
online
Do
20:00 -
20:50
Beschreibung
Unterhalten Sie sich besser - auf Portugiesich bzw. Brasilianisch! In diesem Konversationskurs auf Niveau B1 perfektionieren Sie gezielt die mündliche Kommunikation. So gewinnen Sie mehr Sicherheit und Freude beim Portugiesischsprechen. Sie frischen den Wortschatz auf und erweitern Ihre Ausdrucksfähigkeiten in unterschiedlichsten Gesprächssituationen. Dabei wird Sie merken: Sie können sich auf Portugiesisch besser ausdrücken, als Sie meinten, und das macht Spass.
Dieser Kurs findet ausschliesslich online statt. Das bedeutet, dass Sie sich auf der Onlineplattform Zoom mit Ihrer Kursleitung und den anderen Teilnehmenden live treffen. Zu dieser Plattform gelangen Sie über einen Link, den wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zukommen lassen. Sie brauchen nichts weiter zu tun, als auf diesen Link zu klicken und den Anweisungen zu folgen. Nutzen Sie diesen Onlineunterricht am Computer, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone.
Inhalt
- Der Inhalt der Lektionen orientiert sich an den Interessen und individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.
- Ausgehend von Zeitungsartikeln, Podcasts, Fernseh- und Radiosendungen oder Ereignissen und Themen aus dem kulturellen Bereich ergeben sich anregende Diskussionen.
- In Rollenspielen lernen Sie, in unterschiedlichen Gesprächssituationen passend auf Ihr Gegenüber einzugehen.
- Gezielt auf die mündliche Kommunikation ausgerichtete Wortschatz- und Grammatikübungen verhelfen Ihnen zu einem souveränen und überzeugenden Auftreten.
Voraussetzung
Sie verfügen bereits über Portugiesischkenntnisse auf Niveau B1. Das heisst, Sie finden sich in fast allen Alltagssiutationen sprachlich zurecht.
Lernziele
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau B1 und orientiern sich am Gemainsamen Europäischen Refernzrahmen (GER). Auf diesem Niveau können Sie zum Beispiel
- Ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die Ihnen vertraut sind, die Sie persönlich interessieren oder die sich auf Themen des Alltags beziehen
- Ihre Meinungen und Pläne erklären und begründen
- Eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben.
Methodik/Didaktik
Dieser Kurs findet ausschliesslich online statt. Sie sehen die Lehrperson und die anderen Teilnehmenden per Video. Sie können sich austauschen, den Übungsanleitungen folgen und die Übungen in Ruhe für sich ausführen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Personen direkt anzusprechen.
1. Do
|
23.03.2023
|
20:00
-
20:50
|
2. Do
|
30.03.2023
|
20:00
-
20:50
|
3. Do
|
13.04.2023
|
20:00
-
20:50
|
4. Do
|
20.04.2023
|
20:00
-
20:50
|
5. Do
|
27.04.2023
|
20:00
-
20:50
|
6. Do
|
04.05.2023
|
20:00
-
20:50
|
7. Do
|
11.05.2023
|
20:00
-
20:50
|
8. Do
|
25.05.2023
|
20:00
-
20:50
|
9. Do
|
01.06.2023
|
20:00
-
20:50
|
10. Do
|
08.06.2023
|
20:00
-
20:50
|
11. Do
|
15.06.2023
|
20:00
-
20:50
|
12. Do
|
22.06.2023
|
20:00
-
20:50
|
13. Do
|
29.06.2023
|
20:00
-
20:50
|