Papierschöpfen: Kreativität und Neugier verbunden im Blatt/Kreativtage
11.03.2023 - 11.03.2023
Chur,
Gartenstrasse 5
Sa
14:05 -
17:45

Beschreibung
Das Handschöpfen ist die ursprünglichste Herstellungsart des Papiers und wurde vor ca. 2000 Jahren in China erfunden.
Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie den Prozess des Papierschöpfens. Von der Herstellung der Pulpe, über die Entstehung mit dem Schöpfsieb zum Papier. Verschiedenartigste Einschöpfungen mit Blüten, Blätter, Gräser, Gewürze etc. geben ihrem Papier ein persönliches und einzigartiges Aussehen.Tauchen Sie ein und lassen sich vom selbst hergestellten Papier begeistern.
Die Möglichkeiten der Weiterverarbeitung zu Büchern, Bildern, Karten, Couverts oder anderen Objekten ist unerschöpflich.
Inhalt
- Sie lernen die Grundausstattung des Papierschöpfens kennen
- Basierend auf den Grundmaterialien stellen Sie ihre eigene Pulpe her
- Sie lernen die Technik des Papierschöpfen mit den Schöpfrahmen
- Sie schöpfen ihr eigenes Papier
Voraussetzung
Der Workshop ist für experimentierfreudige Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Begeisterung für das Material Papier geeignet.
Zielgruppe
Erwachsene, welche sich für die Papierherstellung interessieren und gerne mit diesem Material experimentieren. Gut geeignet auch für Lehrpersonen der Primarstufe.
Lernziele
- Sie kennen die Grundkenntnisse
- Sie können die Pulpe selbstständig herstellen
- Sie kennen den gesamten Herstellungsprozess des Papiers
- Sie erhalten Inputs und Ideen für die Weiterverarbeitung
Methodik/Didaktik
Der Workshop ist geprägt von Inputs der Kursleitung und selbstständigen Arbeitsphasen, die individuell begleitet werden.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Preisinfo
Wir stellen das Material für Sie im Atelier bereit.
1. Sa
|
11.03.2023
|
14:05
-
17:45
|