Java Programmierer*in / Oracle Certified Associate
29.03.2023 - 04.10.2023
Zürich,
Klubschule Limmatplatz
Limmatstrasse 152
Mi
18:00 -
21:50
Beschreibung
Java ist die meistgenutzte Programmiersprache der Welt und gewinnt weiterhin Marktanteile. Die Popularität von Java garantiert zudem einen enormen Vorrat an unterstützendem Material und einen hohen Marktwert des erarbeiteten Wissens. In diesen drei Modulen erlernen Sie die Grundlagen, Konzepte und Syntax praxisnah. Nach erfolgreicher Beendigung können Sie die externe Prüfung als Oracle Certified Associate (OCA) ablegen und Ihren nächsten Karriereschritt tätigen. Dieses Angebot wird vom Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW in den Räumen der Klubschule durchgeführt.
Inhalt
- Fundierte Einführung in die Objektorientierte-Programmierung (OOP)
- Verschiedene Programmiersprachen im Vergleich, Einsatzgebiete
- Objekte und Klassen
- Klassendefinitionen
- Objektinteraktion
- Objektsammlungen
- Bibliotheksklassen nutzen
- Klassenentwurf
- Fehler vermeiden
- Struktur durch Vererbung
- Installation und Bedienung der Entwicklungsumgebung Eclipse
- Einsatz der JAVA-Virtual-Machine (JVM), Java-Runtime (JRE) vs. Java- Developer-Kit (JDK)
- Arbeiten mit Java Datentypen
- Operatoren, bedingte Anweisungen und Verzweigungen verwenden
- Arrays anlegen und verwenden
- Schleifen verwenden
- Arbeiten mit Methoden und Datenkapselung
- Ableitung von Klassen (Vererbung)
- Fehlerbehandlung (Exception Handling)
Voraussetzung
- Erste Erfahrungen mit einer beliebigen Programmiersprache vereinfachen Ihnen den Einstieg in diesen Studiengang enorm
- Eigenes, gängiges Office-Notebook für den Unterricht vor Ort. Die benötigte Entwicklungsumgebung wird im Unterricht installiert und eingerichtet
Zielgruppe
Sie möchten in die Software-Entwicklung einsteigen und dabei auf eine erfolgreiche Programmiersprache setzen. Dabei haben Sie bereits erste rudimentäre Programmierkenntnisse erlangt und wollen diese in der Sprache Java vertiefen. Sie wollen sich beruflich qualifizieren und einen international anerkannten Leistungsausweis im Bereich Programmierung erwerben.
Lernziele
- Sie verstehen den objektorientierten Ansatz in der Programmierung
- Sie können die wichtigsten Java-Sprachkonstrukte in konkreten und praxisnahen Problemstellungen anwenden
- Sie kennen typische Aufgabenstellungen im Software-Engineering und erkennen die Vorteile guter Entwurfsentscheide
- Sie können grössere und komplexere Software-Entwicklungsprojekte konzeptionell sowie in der Umsetzung mittragen
- Ihr Wissen im Rahmen der Zertifikatsvorbereitung zu verfeinern und zu professionalisieren
Methodik/Didaktik
Java bietet eine sehr saubere Umsetzung der wichtigsten objektorientierten Konzepte und eignet sich gut als einführende Sprache. Es werden Anreize und Aufgaben für das Selbststudium gestellt. Das Selbststudium wird ungefähr gleich viel Zeit in Anspruch nehmen wie der Präsenzunterricht
Abschluss
Die externe Zertifizierung zum Oracle Certified Associate ist fakultativ und im Kurspreis nicht inbegriffen. Die Prüfung kann in einem Pearson- Vue Testcenter oder online absolviert werden.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Möchten Sie noch einen Schritt weitergehen? Informieren sie sich auf
www.ibaw.ch
Blog Digital Business
Wird Programmieren zur 4. obligatorischen Sprache in der Primarschule?
Mehr erfahren