Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3
13.05.2023 - 04.06.2023
Zug, Industriestr. 15b, EKZ Metalli
Sa
So
08:30 -
17:00

Beschreibung
Das Modul für angehende oder praktizierende Ausbilder/innen, die vollberuflich oder in Teilzeit Erwachsene unterrichten. Erwachsenenbildung stellt hohe Anforderungen. Nach diesem Kurs begegnen Sie diesen mit mehr Sicherheit, Kreativität und lernfördernden Methoden. Sie gewinnen Kompetenzen im Planen, Durchführen und Auswerten Ihres Unterrichts. Dies ist das erste von insgesamt fünf Modulen auf dem Weg zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in. Abschluss: SVEB-Zertifikat Stufe I (im Kursgeld inbegriffen). Das SVEB-Zertifikat ist ab jährlich 150 Unterrichtsstunden an eduQua-zertifizierten Schulen erforderlich. Dieser Lehrgang wird durch die elektronische Lernplattform der Klubschule Migros unterstützt.
Inhalt
Übersicht über kantonale und gesamtschweizerische bildungspolitische Strukturen / fachbezogene Qualifikations- und Abschlussmöglichkeiten / Bildungssystematik nach Berufsbildungsgesetz / fachbezogene Beurteilungsmethoden / Feedbackmethoden / Gesprächsführung zur Unterstützung des Lernens / beratungsbezogene Kommunikationsformen und - verfahren / Reflexion des eigenen Gesprächsverhaltens
Voraussetzung
Sie verfügen über fundiertes Sachwissen in Ihrem Unterrichtsfach. Erste Erfahrungen im Unterrichten von Erwachsenen sind erforderlich. Um Inhalte der Ausbildung praktisch umsetzen zu können ist es nötig, dass Sie während der Ausbildung regelmässig mindestens eine Kursgruppe leiten.
Zielgruppe
Diese Grundausbildung richtet sich an alle, die nebenberuflich in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, Verwaltung oder im Sozialbereich Erwachsene unterrichten und beraten.
Lernziele
Sie sind in der Lage, in ihrem Fachbereich Personen über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Teilnehmende in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Methodik/Didaktik
4 Seminartage in der Kursgruppe / Einzelarbeit ausserhalb der Seminartage: Lektüre, Erarbeiten eines Informations-Dossiers zum eigenen Fachgebiet / Dokumentation eines Praxis-Beratungsbeispiels
Abschluss
Modul-Zertifikat «Idividuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3» nach erfüllter Kompetenznachweisen und einer Mindestpräsenzzeit von 80%.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
- «Lernveranstaltungen für Erwachsene planen und durchführen AdA FA-M1 (SVEB Zertifikat)»
- «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2»
- «Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren AdA FA-M4»
- «Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten AdA FA-M5».
Zusatzinfo
Profitieren Sie nach Abschluss der Module AdA FA M1 bis M5 von der grosszügigen Bundessubvention (50% pro Modul). Der Eidg. Fachausweis Ausbilder/in gehört zu den vom SBFI geförderten Abschlüssen (
Berufsnr. 93440). Mit der Zulassungsbestätigung für die zentrale Überprüfung durch den SVEB machen Sie Ihren Anspruch direkt beim SBFI geltend. Weitere Infos siehe
klubschule.ch/subventionen und direkt beim
SBFI.
Preisinfo
zusätzliche Kosten: Pflichtlektüre ca. CHF 35.00
1. Sa
|
13.05.2023
|
08:30
-
17:00
|
2. So
|
14.05.2023
|
08:30
-
17:00
|
3. Sa
|
03.06.2023
|
08:30
-
17:00
|
4. So
|
04.06.2023
|
08:30
-
17:00
|