Hochsensibilität / Hochsensitivität
11.03.2023 - 01.04.2023
Luzern,
Hertensteinstrasse 9 (Migros)
Sa
09:00 -
14:00
Beschreibung
Im Alltag spricht kaum einer von ihnen: hochsensible Menschen. Erstaunlich, da 15 bis 20 Prozent von uns hochsensibel sind. Geräusche, Gerüche, Stimmungen oder Berührungen: Wer hochsensibel ist, nimmt Sinnesreize besonders intensiv wahr. Im Alltag bereitet diese Gabe manchmal Schwierigkeiten. Wer hochsensibel ist, braucht viel Zeit, um Reize zu verarbeiten - und für die Erholung. Gerade im Beruf oder in der Schule ist das kompliziert, der Hochsensibilität wird wenig Beachtung geschenkt. Gemeinsam mit Profis, vielleicht sogar mit Betroffenen, lassen Sie sich auf das Thema ein. Das Ziel: Sie lernen Hochsensibilität zu erkennen und kennen Strategien für den Umgang damit.
Inhalt
- Hochsensibilität: Definition, Ausprägungen, Folgen, Herausforderungen
- Hochsensibilität früher und heute
- Umgang mit Hochsensibilität, Strategien und Methoden
- Überreizung und Schutz davor
- Hochsensibilität und Alltag in Familie, Beruf und Freizeit
- Erfahrungsaustausch
Voraussetzung
Keine.
Zielgruppe
Hochsensibilität ist keine Voraussetzung für den Kursbesuch, das Interesse am Thema reicht aus. Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die hochsensibel bzw. hochsensitiv sind, und solche, die mit hochsensiblen Menschen in Kontakt sind.
Lernziele
- Sie kennen die Definition von Hochsensibilität sowie ihre Ausprägungen.
- Sie wissen, welche Herausforderungen und Konsequenzen Hochsensibilität mit sich bringt.
- Sie entwickeln Verständnis für hochsensible Personen.
- Sie sind in der Lage ihre eigene Sensibilität wahrzunehmen.
- Sie lernen mit Hochsensibilität umzugehen und die Gabe zu nutzen.
- Sie lernen Strategien für den Umgang im Alltag kennen.
- Sie wissen, wie man Hochsensibilität erkennen kann.
Methodik/Didaktik
Zweier-Moderation, theoretischer Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Interaktionen und Workshop - Austausch in Gruppen und im Plenum, schriftliche Kursunterlagen, PowerPoint (Vortrag)
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Bei Bedarf bieten wir gerne weitere Kurse an, die das Thema Hochsensibilität vertiefen. Bitte melden Sie sich, falls Sie daran interessiert sind.
Zusatzinfo
Im Kurs gibt es viel Raum für die Bedürfnisse und Fragen der TeilnehmerInnen, die Kursleitenden gehen gerne darauf ein.
1. Sa
|
11.03.2023
|
09:00
-
14:00
|
2. Sa
|
01.04.2023
|
09:00
-
14:00
|