Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleit. AdA FA-M2 - Sommerkurs

Garantierte Durchführung
06.08.2023 - 11.08.2023
Vecchio Monastero, 7742 Poschiavo
AdA - SVEB

Beschreibung

Kommunikations- und Gruppenprozesse sind eine Herausforderung für jede/n Ausbilder/in. Sie setzen sich nachhaltig damit auseinander und reflektieren Ihre persönlichen Werte und Haltungen. Sie entwickeln Strategien, um diese Prozesse zu steuern und zu begleiten. In einer externen Intensivwoche (5 Tage, obligatorische Übernachtung, 100% Anwesenheit erforderlich) haben Sie die Gelegenheit, Gruppenprozesse bewusst zu erleben, zu analysieren und daraus Rückschlüsse auf Ihre eigene Leitungsfunktion zu ziehen. Dieses Modul richtet sich auch an Führungspersonen sowie an Leiter/innen von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen. Abschluss: Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten» Bitte beachten Sie, dass die Pflichtlektüre für dieses Modul im Preis nicht enthalten ist.
  • Teilnehmende profitieren von einem Bundesbeitrag (siehe Zusatzinformation).

Inhalt

  • Gruppendynamik: Theorie und Reflexion eigener Gruppenerfahrungen Kommunikationstheorie und Analyse von Kommunikationsprozessen im Rahmen gruppendynamischer Prozesse
  • Kommunikationstheorie und Analyse von Kommunikationsprozessen, im Rahmen gruppendynamischer Prozesse
  • Diversity im Zusammenhang mit der Dynamik in Lerngruppen
  • Auseinandersetzung mit eigenem Kommunikationsverhalten in der Gruppe
  • Werte, Normen und Rollen in Gruppen
  • Reflexion der eigenen Haltung und des Verhaltens als Mitglied einer Gruppe
  • Umgang mit Störungen und Widerstand
  • Interventionsstrategien
  • Zusammenhänge zwischen didaktischem Vorgehen und Gruppenprozessen
  • Rollen als Leitende von Lerngruppen, Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen im Leitungsverhalten

Voraussetzung

Praxis in der Leitung von Gruppen als Ausbilder*in. Bereitschaft, sich auf den eigenen Prozess in der Gruppe einzulassen und diesen zu reflektieren. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Sie bereits das Modul 1 AdA FA-M1 absolviert haben.

Zielgruppe

Ausbildende aller Fachrichtungen, Führungspersonen und Leiter*in von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen.

Lernziele

Sie sind in der Lage, Prozesse von Lerngruppen zu erkennen, zu reflektieren und adäquat zu intervenieren.

Methodik/Didaktik

Kompaktkurswoche in einem externen Bildungshaus zusammen mit einer Ausbildungsgruppe (5 Tage, obligatorische Übernachtungen, 100% Anwesenheit erforderlich). Zu diesem Modul gehört eine individuelle Vorbereitungsarbeit, eine Reflexionsarbeit sowie die Erarbeitung eines Kompetenznachweises.

Abschluss

Nach dem Erfüllen des Kompetenznachweises und einer Präsenzzeit von 100 % erhalten Sie das Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2», das als Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder*in angerechnet wird.
Anmerkung: Führungspersonen müssen den Kompetenznachweis in der Ausbilderrolle und nicht in einer Leitungsrolle verfassen.

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder*in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:

Zusatzinfo

Sie haben nach Abschluss der Module 1-5 auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Bedingung ist das Vorliegen der Zulassungsbestätigung vom SVEB für die zentrale Überprüfung zum Erwerb des Fachausweis. Weitere Infos siehe www.klubschule.ch/subventionen und www.sbfi.admin.ch (Themen / Höhere Berufsbildung / Finanzierung vorbereitende Kurse BP und HFP / Teilnehmende und Absolvierende).

Termine

Tag Datum Zeit
1. So 06.08.2023 16:00 - 21:00
2. Mo 07.08.2023 08:30 - 17:00
3. Di 08.08.2023 08:30 - 17:00
4. Mi 09.08.2023 08:30 - 17:00
5. Do 10.08.2023 08:30 - 17:00
6. Fr 11.08.2023 08:30 - 12:00

Übersicht

Garantierte Durchführung
Kurs/Lehrgang Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleit. AdA FA-M2 - Sommerkurs
Kursnummer 1K_188510
Max. Teilnehmer 20
Dauer 6 Kurstag(e)
Total 45 Lektion(en)
Datum 06.08.2023 - 11.08.2023
Wochentage
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • So
Zeit Zeit unregelmässig

Kursgeld CHF 2'100.00
Lehrmittel inkl.

Annullationsschutz CHF 54.40

Total: CHF 2'154.40

Total: CHF 2'100.00
inkl. allfälliger MwST.
Teilnehmende profitieren von einer Vergünstigung (siehe Zusatzinfos).

Durchführungsort

Vecchio Monastero, 7742 Poschiavo

Kontakt und Beratung

Klubschule Migros Winterthur
Rudolfstrasse 11
8401 Winterthur
Tel. +41 58 568 44 45

Fahrplan anzeigen (SBB)