Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB-Zertifikat und Fachausweis

auf Anfrage
Winterthur, Rudolfstrasse 11

Beschreibung

Sie sind seit Jahren als Ausbilder/in erfolgreich tätig. Dabei haben Sie sich ein breites theoretisches und praktisches Fachwissen angeeignet. Lassen Sie sich diese Kompetenzen über die Gleichwertigkeitsbeurteilung des AdA-Baukastensystems offiziell anerkennen. Die Klubschule Migros unterstützt Sie dabei, ohne dass Sie eine intensive Weiterbildung besuchen müssen. Sie erstellen ein Dossier, in dem Sie Ihre Kompetenz nachweisen. Damit beantragen Sie beim SVEB das SVEB-Zertifikat oder den eidg. Fachausweis Ausbilder/in.

Inhalt

Bei der Validierung der Bildungsleistungen werden Kompetenzen, die Sie durch eine Ausbildung oder durch Erfahrung erworben haben, denjenigen eines bestimmten Titels gegenübergestellt und in Form eines Portfolios (Dossier) zusammengefasst. Dieses Dossier bildet die Grundlage für die Gleichwertigkeitsbeurteilung durch die Qualitätssicherungskommission des SVEB.

Voraussetzung

Langjährige Berufspraxis und Aus-/Weiterbildung in der Erwachsenenbildung mit gleichwertigen Kompetenzen auf Stufe SVEB- Zertifikat, eidg. Fachausweis Ausbilder/in oder Diplom Ausbildungsleiter/in.

Zielgruppe

Bildungsfachleute, die aufgrund ihrer persönlichen Aus- und Weiterbildung, ihres Selbststudiums und ihrer Erfahrungen über das Fachwissen und die Kompetenzen verfügen, die dem Profil eines oder mehrerer Module des AdA-Baukastensystems entsprechen und die Modulzertifikate über die Gleichwertigkeitsbeurteilung erhalten wollen.

Lernziele

  • Sie kennen die Anforderungsprofile der anzuerkennenden Module
  • Sie sind in der Lage, eine Selbsteinschätzung Ihrer Kompetenzen durchzuführen
  • Sie sind in der Lage, Ihr persönliches Dossier zu erstellen und Ihren Antrag zur Gleichwertigkeitsbeurteilung einzureichen

Methodik/Didaktik

Selbstständige Arbeit mit begleitender Unterstützung und Information durch eine/n Dozent/in:
  • 2 Lektionen Beratung für Personen, die eine einmalige Orientierung wünschen: Sie erhalten eine Information und Beratung auf Basis Ihres Lebenslaufs und eines von Ihnen ausgewählten Dokuments, mit dem Sie eine oder mehrere der geforderten Kompetenzen belegen möchten. So können Sie den Aufwand einschätzen, den Sie für die selbstständige Erstellung eines Dossiers aufwenden müssen.
  • 5 Lektionen Begleitung für Personen, die ihre selbstständige Arbeit mit begleitender Unterstützung und Information durch eine/n Dozent/in wünschen: Sie besprechen Ihren Lebenslauf und mögliche Dokumente für das Dossier und erhalten einen bewährten Strukturierungsvorschlag. Anschliessend reichen Sie Ihrer Begleitperson beispielhafte Dokumentationen für die nachzuweisenden Kompetenzen ein. Die erhaltenen Rückmeldungen ermöglichen Ihnen, Ihr Gesamt-Dossier selbstständig zu vervollständigen.

Abschluss

kein Abschluss

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

Je nach Bedarf - Besuch einzelner Module oder der Supervision im Modul 4 und 5 zur Ergänzung der Kompetenzen.

Übersicht

Kurs/Lehrgang Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB-Zertifikat und Fachausweis
Kursnummer D_78172
Max. Teilnehmer 1
Dauer Total 2 Lektion(en)
Datum auf Anfrage

Kursgeld CHF 350.00

Total: CHF 350.00

Total: CHF 350.00
inkl. allfälliger MwST.

Kontakt und Beratung

Klubschule Migros Winterthur
Rudolfstrasse 11
8401 Winterthur
Tel. +41 58 568 44 45

Fahrplan anzeigen (SBB)