Fotografieren Grundlagen
13.05.2023 - 13.05.2023
Brig,
Belalpstrasse 1
Sa
09:00 -
15:30
Beschreibung
Haben Sie ein Foto-Gen? Die technische Beherrschung Ihrer Kamera allein garantiert noch kein Bild mit hoher Aussagekraft. Entscheidend ist und bleibt der Mensch, der auf den Auslöser drückt. Standort und Bildausschnitt müssen ebenso stimmen wie Schärfe und Belichtung. Egal, ob Sie eine analoge oder eine digitale Kamera mit verstellbarer Zeit und Blende besitzen, in diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der fotografischen Bildgestaltung. Im Aufbaukurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und entwickeln Ihre eigene Bildsprache.
Inhalt
- Optische und technische Grundlagen der Aufnahmetechnik
- Gestalterische Grundlagen des Bildaufbaus und der Bildgestaltung
- Kamera: Bedienung (Verschlusszeit, Blende, Belichtung, Objektiv, Brennweite etc.)
Voraussetzung
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Empfohlen wird eine Kamera, an der mindestens Blende und Zeit verstellbar sind.
Zielgruppe
- Sie interessieren sich für die systematische Einführung in die Grundlagen der Fotografie.
- Sie besitzen eine analoge oder digitale Kamera, an der Zeit und Blende einstellbar sind.
Lernziele
- Sie kennen die optischen und technischen Grundlagen der Aufnahmetechnik.
- Sie kennen die gestalterischen Grundlagen des Bildaufbaus und der Bildgestaltung.
- Sie beherrschen den Umgang mit Ihrer Kamera (analog oder digital, Zeit und Blende verstellbar).
Methodik/Didaktik
- Erwachsenengerechter, erlebnis- und prozessorientierter, kreativitätsfördernder, alle Sinne ansprechender Unterricht
- Theorie und Praxis
- Systematische Einführung in Grundlagen und individuelle Betreuung bei Projekten.
Abschluss
Kein Abschluss
1. Sa
|
13.05.2023
|
09:00
-
15:30
|