Fotografie: Tierpark Goldau
14.03.2023 - 21.03.2023
Zug,
Industriestr. 15b, EKZ Metalli
Di
13:00 -
16:40

Beschreibung
Tiere bewegen sich und viele von ihnen sind scheu. Sie in Bildern einzufangen, ist so nicht immer einfach, manchmal fast unmöglich. Das macht Tierfotografie umso spannender. Am schönsten sind Aufnahmen, wenn sie dort entstehen, wo die Tiere leben. Aber auch im Tierpark oder im Zoo können tolle Sujets gelingen. Agieren wir aus sicherer Distanz, mit und ohne Teleobjektiv. Nähern Sie sich einer faszinierenden Thematik. Legen Sie sich auf die Lauer, halten Sie in Bildern fest, was uns die Natur an Schönem bietet.
Inhalt
- Repetition der fotografischen Grundlagen, speziell Belichtungsmessung, offene und geschlossene Blende, ISO-Werte (Bildrauschen)
- Geeignete Objektive (Brennweite und Lichtstärke)
- Fotografieren durch Gitter und Glasscheiben
- Wann ist der Einsatz eines Stativs zu empfehlen
- Wann darf geblitzt werden und wie setze ich das Blitzgerät richtig ein
- Viel praktisches Fotografieren im Zoo, Tierpark, etc.
- Wo liegt der Unterschied zum Fotografieren in der freien Natur?
Voraussetzung
- Sie besitzen ein Objektiv mit Brennweiten 24-70 oder 70-200 mm (oder ähnlich)
- evtl. zusätzlich ein Makro-Objektiv, einen Aufsteckblitz und ein Stativ
- Sie haben die Kurse "Fotografie: Grundlagen" und "Fotografie: Praxis" besucht
Zielgruppe
Sie haben die Kurse "Fotografie: Grundlagen" und "Fotografie: Praxis" besucht und möchten sich vertieft dem Thema „Tierfotografie" widmen.
Lernziele
- Sie haben mehr Sicherheit bei Tieraufnahmen
- Sie wissen, welche Techniken zum Erfolg führen
Preisinfo
Material- und Reisekosten sowie Eitritte sind nicht im Kursgeld inbegriffen.
1. Di
|
14.03.2023
|
13:00
-
16:40
|
2. Di
|
21.03.2023
|
13:00
-
16:40
|