Fotografie Grundmodul - Intensivklasse
06.03.2023 - 26.06.2023
Luzern,
Töpferstrasse 3
Mo
18:10 -
22:00
Beschreibung
Gelungene Bilder erzählen Geschichten, wecken Emotionen und vermögen es, uns zu bewegen.
Das Grundmodul der Intensivklasse Fotografie ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine umfassende Auseinandersetzung mit dem gestalterisch-kreativen Foto-Handwerk.
Verwenden Sie die Kamera und das entsprechende Zubehör fachgerecht und setzen sich mit dem Handwerk der Fotografie auseinander. Erfahren Sie mehr über spannende Bildkompositionen und gehen Sie gekonnt mit verschiedenen Lichtarten um. Entwickeln Sie Ihre eigene Bildsprache und finden Sie Ihren individuellen Stil.
Auf dieser fotografischen Reise werden Sie von unseren Lehrpersonen professionell begleitet. Nutzen Sie diese Tage und holen Sie sich Ausgleich und Inspiration. Tauchen Sie in neue kreative Erlebnisse ein und tauschen Sie sich dabei mit Gleichgesinnten aus.
Fachwissen und Kreativität kombiniert mit Ihrem Sinn für Ästhetik - so lichten Sie Bilder ab, die das Herz berühren.
Inhalt
- Kameratechnik und -zubehör
- Bildgestaltung und -komposition
- Licht: Arten von Licht, Richtung, Charakteristik, Qualität
- Grundlagen der Bildverwaltung und -bearbeitung mit Lightroom
- Erste praktische Umsetzungen der Theorie mittels verschiedener fotografischen Genres (wie zum Beispiel Portrait, Landschaft/Reise, Architektur, Nachtfotografie, Still-Life, Reportage oder Actionfotografie, etc.) in eigene Arbeiten
Voraussetzung
- Minimale Kenntnisse der Fotografie sind von Vorteil und werden als Grundlage empfohlen
- Eigene Kamera mit verstellbarer Blende und Zeit, Stativ von Vorteil
- Sie sind bereit zwischen zwei Terminen pro Kurstag drei bis vier Stunden in das Selbststudium zu investieren
- Minimale Computer-Anwenderkenntnisse
- Eigene Adobe Lightroom Lizenz von Vorteil, jedoch nicht zwingend
Zielgruppe
- Sie sind neugierig und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
- Sie wollen sich gestalterisch entfalten und sich in ein Fachgebiet vertiefen.
- Sie sind bereit in eine intensive Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken zu investieren.
- Sie wünschen sich eine systematische Einführung in die handwerklich-technischen und gestalterischen Grundlagen.
- Sie sind offen, sich auf einen persönlichen gestalterischen Prozess einzulassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Lernziele
- Sie sind in der Lage, Kameratechnik und Kamerazubehör korrekt einzusetzen.
- Sie können Bilder nach gestalterischen Richtlinien realisieren.
- Sie wissen, wie mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen umzugehen ist.
- Sie wenden die Grundlagen der elektronischen Bildverwaltung erfolgreich auf Ihre eigenen Bilder an.
- Sie sind in der Lage sich auf verschiedene Themen der Fotografie einzustellen und dabei den Prozess von der Idee bis zum fertigen Fotoprojekt durchzuspielen.
Abschluss
- Attest bei mindestens 80% Präsenzzeit
- Möglichkeit eines individuell buchbaren gestalterischen Kompetenznachweises nach Abschluss des Aufbaumoduls.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Fotografie Aufbaumodul - Intensivklasse
Zusatzinfo
- Für die Kurstage mit dem Einsatz von Software bitte Ihren eigenen Laptop mitbringen.
- Die im Kurs eingesetzte Adobe Software (z.B. als «Foto-Abo») ist im Kurspreis nicht inbegriffen.
Preisinfo
Exkl. Materialkosten und allfällige Eintritte
1. Mo
|
06.03.2023
|
18:10
-
22:00
|
2. Mo
|
13.03.2023
|
18:10
-
22:00
|
3. Mo
|
20.03.2023
|
18:10
-
22:00
|
4. Mo
|
27.03.2023
|
18:10
-
22:00
|
5. Mo
|
03.04.2023
|
18:10
-
22:00
|
6. Mo
|
17.04.2023
|
18:10
-
22:00
|
7. Mo
|
24.04.2023
|
18:10
-
22:00
|
8. Mo
|
01.05.2023
|
18:10
-
22:00
|
9. Mo
|
08.05.2023
|
18:10
-
22:00
|
10. Mo
|
15.05.2023
|
18:10
-
22:00
|
11. Mo
|
22.05.2023
|
18:10
-
22:00
|
12. Mo
|
05.06.2023
|
18:10
-
22:00
|
13. Mo
|
12.06.2023
|
18:10
-
22:00
|
14. Mo
|
19.06.2023
|
18:10
-
22:00
|
15. Mo
|
26.06.2023
|
18:10
-
22:00
|