Facebook Marketing: Unternehmensseite erstellen und pflegen
30.03.2020 - 30.03.2020
Zürich,
Klubschule Limmatplatz
Limmatstrasse 152
Mo
13:00 -
16:50
Beschreibung
Bereits 35 % der Schweizer Bevölkerung (ca. 3 Mio.) sind auf Facebook aktiv. Über alle Altersklassen hinweg können Sie Ihre Zielgruppen erreichen und sich mit ihnen austauschen. In diesem Praxis-Seminar setzen Sie das Erlernte gleich um: Sie erstellen Ihre eigene, professionelle Facebook Seite.
Dieses Angebot ist Teil von Digital Business. Erfahren Sie mehr auf unserer
Übersichtsgrafik.
Inhalt
Theorie:
- Facebook Zahlen und Fakten
- Unterschied zwischen Facebook Profilen und Seiten
- Aufbau einer Facebook Seite
Praxis:
- eine Facebook Seite erstellen und konfigurieren
- erste Posts erstellen
- einen Facebook Event erstellen
- eine Vanity URL festlegen
Voraussetzung
Facebook-Grundkenntnisse: Sie besitzen ein privates Facebook Profil.
Mitbringen:
- Firmenlogo für Profilbild (180x180px digital)
- Timeline Headerbild (851x315px digital)
- Idee bezüglich Verwendung der Facebook Seite
Zielgruppe
Das Halbtagesseminar richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmer, Marketing-Verantwortliche, Webmaster und Agenturinhaber, welche noch keine Facebook Seite haben und den Schritt ins Thema Facebook Marketing angehen wollen.
Lernziele
In diesem Seminar lernen Sie
- den Unterschied zwischen Facebook Profilen und Seiten kennen
- den Aufbau einer Facebook Seite kennen
- wie Sie eine Facebook Seite anlegen und konfigurieren
- wie Sie die Möglichkeiten einer Facebook Seite für den kommerziellen Einsatz nutzen können
Methodik/Didaktik
Kurzer Theorieteil, danach wird die eigene Facebook Seite erstellt und konfiguriert. Am Schluss des Seminars werden Fragen zum Thema Facebook Marketing beantwortet.
Abschluss
Falls Sie mindestens 80% der Lektionen des Unterrichts besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Kurses ein Attest der Klubschule Migros.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Facebook Marketing: Unternehmensseite erfolgreich vermarkten
Zusatzinfo
- Eigenen Laptop, Smartphone oder Tablet für den Unterricht von Vorteil
1. Mo
|
30.03.2020
|
13:00
-
16:50
|