Excel Grundlagen (Office 2019) ECDL
18.08.2023 - 15.09.2023
Chur,
Gartenstrasse 5
Beschreibung
Excel-Anfänger/innen entdecken das Tabellenkalkulationsprogramm als unentbehrliches Hilfsmittel: Damit lassen sich auch Rechen- und Auswertungsaufgaben lösen. Zum Beispiel Abrechnungen, Adresslisten, Budgets, Kalkulationen, Kontenführungen und andere Datensammlungen. Nach diesem Kurs nutzen Sie die Grundfunktionen von Excel mühelos und erstellen gekonnt Diagramme und Listen.
Inhalt
- Grundrechenarten in Excel einsetzen
- grundlegende Zellformatierungen festlegen
- Zahlen formatieren und die Varianten des Prozentrechnens nutzen
- Arbeiten mit dem Ausfüllen, Kopieren und Verschieben ausführen
- Funktionen und Formeln verwenden
- Format- und Mustervorlagen erstellen und nutzen
- Diverses Zahlenmaterial in sinnvolle Diagramme einbinden und präsentieren
- mit der Seiteneinrichtung Tabellenblätter anpassen
- Arbeitsmappen vor dem Ausdrucken kontrollieren und korrigieren
- kennen von verschiedenen Funktionen um Berechnungen zu erstellen
Voraussetzung
Kurs
Einstieg in den Computeralltag oder gleichwertige Kenntnisse. Ein weiterer Kurs, zum Beispiel
Word Basis, ist von Vorteil. Ihren Einstufungstest können Sie in einem Center der Klubschule oder jetzt gleich über die Internet-Plattform
www.klubschule.ch/iknow absolvieren. Profitieren Sie von der detaillierten Auswertung und unserem Kursvorschlag als Grundlage für eine persönliche Ausbildungsberatung.
Zielgruppe
Anwenderinnen und Anwender, die Excel kaum kennen und nun die wichtigsten Funktionen kennen lernen möchten.
Lernziele
In diesem Kurs lernen Sie, wie die Grundrechenarten in Excel angewendet, Zellen formatiert und die automatische Ausfüllfunktion genutzt werden. Sie setzen die verschiedenen Funktionen für diverse Kalkulationen ein. Mit der Diagrammfunktion werten Sie Zahlenmaterial professionell aus und bereiten es für andere verständlich auf.
Methodik/Didaktik
Dieser Kurs orientiert sich am handlungsorientierten Unterrichtsmodell. Im Vordergrund steht Ihre aktive Beteiligung am Unterricht. Als Hauptakteur/in stehen Sie im Zentrum, indem Sie Ihr Lerntempo und die Vertiefung des Lernstoffs mitbestimmen. Sie erhalten mehr Autonomie und setzen sich stärker mit der Lösungsfindung auseinander. Ihre individuelle Lernerfahrung ist intensiver und wirkt nachhaltiger. Der rote Faden des Unterrichts ergibt sich aus konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis. Einen ersten Einblick in das moderne Klassenzimmer erhalten Sie im
Info-Film.
Abschluss
Nach diesem Kurs können Sie die ECDL Modulprüfung "Tabellenkalkulation" ablegen.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Aufbaukurse für Office-Programme und
ECDL Expert-Module.
1. Fr
|
18.08.2023
|
17:15
-
20:55
|
2. Sa
|
26.08.2023
|
08:15
-
11:55
|
3. Fr
|
01.09.2023
|
17:15
-
20:55
|
4. Sa
|
09.09.2023
|
08:15
-
11:55
|
5. Fr
|
15.09.2023
|
17:15
-
20:55
|