Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
15.02.2021 - 27.03.2021
Dieser Kurs findet online statt
Mo
Sa
13:00 -
15:50
Beschreibung
Die Permakultur ist ein Ansatz für den Garten- und Landbau. Sie schafft naturnahe, vielfältige und sich selbst erhaltende Lebensräume. Sie nutzt und fördert nachhaltige Kreisläufe zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen und ermöglicht ein ökologisches, ökonomisches und soziales Gedeihen und Wirtschaften aller. Ursprünglich für eine nachhaltigere Landwirtschaft entwickelt, findet sie immer mehr Verbreitung in privaten Gärten, auf Terrassen oder auf Balkonen. Was Permakultur ist, was sie bewirken kann und wie Sie sie selber umsetzen können, zeigt Ihnen die Fachexpertin Karin Roth im Kurs "Einführung in die Permakultur".
Karin Roth ist Permakultur-Designerin, Gärtnerin, Sozialpädagogin, Ausbilderin FA, Sortenbetreuerin ProSpecieRara sowie Initiantin der Permakultur Regiogruppe Graubünden und der Samentauschbörsen in Chur und Luzern
Inhalt
- Einführung in das ganzheitliche Verständnis und in die Ethik der Permakultur
- Der Ursprung und die wichtigsten Begriffe des Ansatzes
- Die zwölf Prinzipien der Permakultur nach David Holmgren und die Prinzipien für die Analyse und die Gestaltung von Gärten nach Bill Mollison
- Überblick über die relevanten Methoden und Werkzeuge des Permakultur- Designs (Gestaltungsmethoden, Sektoranalyse, Zonenplanung und Elemente)
- Konkrete Themen wie lebendiger Boden und Humusaufbau, Schichten und Stapeln mit Mischkulturen sowie Kleinstrukturen als Lebensräume
- Erhöhung der Biodiversität, integrierter Pflanzenschutz und Schnecken- Management
- Viel Platz für Austausch und die Klärung von Fragen
Voraussetzung
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Zielgruppe
An nachhaltigem Gärtnern, an biodiverser Lebensmittelproduktion und am Thema Selbstversorgung Interessierte.
Lernziele
- Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Permakultur.
- Sie können deren Ethik und Prinzipien in Ihrem Gartenalltag umsetzen.
- Sie lernen die Gestaltungsmethoden und Werkzeuge der Permakultur kennen.
- Sie wissen, wie Sie die Natur beobachten und mit ihr als Koautorin arbeiten.
- Sie kennen Ihren Boden mit seinen Lebewesen und können Humus aufbauen.
- Sie sind in der Lage, Nützlingen und Insekten in Ihrem Garten eine Arche zu bieten.
- Sie kennen die Elemente der Permakultur und ihre Mischkulturen.
- Sie wissen, wo Sie weitere Informationen und nützliche Kontakte finden.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Zusatzinfo
Dieser Kurs findet als Onlinekurs statt und kann nur als Ganzes gebucht werden (Termin 1 und 2: online, Termin 3: Lerngarten in Malix). Das bedeutet, dass Sie sich auf der Onlineplattform Zoom mit Ihrer Lehrperson und den anderen Teilnehmenden live treffen (Distance Learning). Die Onlineplattform Zoom können Sie ohne spezielle Voraussetzungen nutzen.
Den Link zur Teilnahme erhalten Sie von uns vor der Veranstaltung via E- Mail zugestellt. Sie benötigen ein Gerät (PC, MAC, Laptop, Tablet) mit Internet-Zugang.
1. Mo
|
15.02.2021
|
13:00
-
15:50
|
2. Mo
|
22.02.2021
|
13:00
-
15:50
|
3. Sa
|
27.03.2021
|
13:00
-
15:50
|