Einführung in die Permakultur (evtl. Onlinekurs)
29.03.2021 - 29.03.2021
Bern,
Wankdorffeldstrasse 90
Mo
18:00 -
20:50

Beschreibung
Permakultur ist ein Konzept, das auf die Schaffung naturnaher Kreisläufe zielt, die dauerhaft, stabil und nachhaltig sind. Das Grundprinzip ist ein ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Umgang mit allen Ressourcen im Einklang mit der Natur. Ursprünglich für eine nachhaltigere Landwirtschaft entwickelt, lässt es sich heute auch sehr gut im Privaten anwenden, d.h. im Garten auf Terrassen oder auf dem Balkon. Was Permakultur ist, was es bewirken kann und was man auch selbst umsetzten kann, das zeigt Ihnen ein Fachexperte in einem Referat auf. Wer mehr wissen möchte, kann sich anschliessend für den weiterführenden Kurs anmelden.
Inhalt
- Einführung ins ganzheitliche Verständnis von Permakultur
- Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Klimazonen
- Kenntnis über die wichtigsten Begriffe und Ursprung
- Erarbeiten von Unterschieden zwischen Bio-Anbau und Permakultur
- Überblick über die relevanten Themen des Permakulturdesigns, wie Zonenplanung, Planungs- und Gestaltungsgrundsätze und Elemente der Permakultur
- Was kann ich sofort selbst umsetzen in meinem Garten/Balkon?
- Austausch und Klärung von Fragen
- Fachliteratur, nützliche Links
- Ausblick zum weiterführenden Kursangebot zum Thema Permakultur
Voraussetzung
keine
Zielgruppe
Interessierte an ganzheitlichen Themen wie Permakultur und Einklang Mensch - Natur
Lernziele
- Sie haben einen Einblick in die Permakultur erhalten.
- Sie verstehen den ganzheitlichen Ansatz von Permakultur und kennen Unterschiede zum Bio-Anbau .
- Sie wurden sensibilisiert auf das Thema Mensch und Natur und den nachhaltigen Umgang miteinander.
- Sie erhalten erste Inspirationen und Tipps, wie Sie Permakultur in Ihrer persönlichen Umgebung umsetzen können.
- Sie wissen, wo Sie weitere Informationen und nützliche Links finden können.
1. Mo
|
29.03.2021
|
18:00
-
20:50
|