Dudelsack - Workshop für Fortgeschrittene
auf Anfrage
Luzern,
Schweizerhofquai 1
Beschreibung
Laut und archaisch sind seine Klänge, faszinierend die Form. Der Dudelsack ist das Nationalinstrument Schottlands, «Amazing Grace» die wohl meistgespielte Melodie. Um dieses Lied kommen auch Sie nicht herum. In diesem Workshop spielen Sie auf der Übungsflöte, auf der Practice Chanter: Sie ist klein, einfacher zu spielen - und deutlich leiser, deshalb benutzen sie auch Profis gerne zum Üben. Selbst fortgeschrittene Spieler*innen benötigen etwas Geduld, bis sie das erste Lied auf dem Dudelsack spielen. Wer sich viel Zeit zum Üben nimmt oder bereits ein Blasinstrument spielt, kommt schnell voran.
Nutzen Sie diesen Workshop, um die Practice Chanter besser kennen zu lernen.
Voraussetzung
- Sie können bereits eine Tonleiter auf der Practice Chanter spielen.
- Für den Workshop bringen Sie Ihr eigene oder eine gemietete Practice Chanter mit.
Zielgruppe
Fortgeschrittene, die bereits eine Tonleiter auf der Practice Chanter spielen können und das Instrument noch besser kennenlernen möchte.
Lernziele
Sie verbessern Ihre Spielweise auf der Practice Chanter, der Übungsflöte. Ihr nächstes Ziel: Der Wechsel auf die Great Highland Bagpipe, den schottischen Dudelsack.
- Sie lernen die Spielweise der Great Highland Bagpipe und der Folkpipe näher kennen.
- Sie können die Tonleiter mit einer Gracenote, einer kurze Verzierungsnote zwischen den Melodienoten, spielen.
- Sie spielen erste Hand-Chanter-Übungen.
- Sie können zwischen den Gracenoten, einem Throw und Birl unterscheiden.
- Sie machen weitere Versuche mit bekannten schottischen Melodien.
Methodik/Didaktik
- Zielgruppengerechter, erlebnis- und prozessorientierter, musikalitätsfördernder Unterricht
- Theorie und Praxis
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Dudelsack (Einzelunterricht) Dudelsack (Gruppenunterricht)