- Fotografieren, wie funktionert das? Sensor, Speicher, Weissabgleich ...)
- Optische und technische Grundlagen der Aufnahmetechnik (Blende, Verschlusszeit, Brennweiten, ISO, Blitztechnik ...)
- Gestalterische Grundlagen des Bildaufbaus und der Bildgestaltung (Komposition, Einzelbild/Serie ...)
- Umgang mit Licht (Studiolicht, Reflektoren, Blitze ...)
Diese Themen werden jeweils umfassend besprochen und in der Praxis angewendet sowie im Anschluss anhand der Bilder nochmals überprüft.
Ergänzende praxisbezogene Aufgabenstellungen zur Umsetzung zwischen den Unterrichtseinheiten unterstützen den individuellen Fortschritt zur Vertiefung des Gelernten.
Bitte beachten Sie, dass die digitale Bildbearbeitung am PC nicht Inhalt dieses Kurses bildet und für diesen Bereich ein eigenständiger Kurs angeboten wird.
- Für Einsteiger/-innen bietet sich je nach Vorliebe auch das kürzere Format "1x1 der Fotografie" an.
- Ambitionierte Fotograf/-innen können über den modularen Lehrgang "CAS Fotografie" einen Diplomabschluss mit einem "Certificate of Advanced Studies" erlangen. Diese Lehrgänge richten sich auch bereits an Einsteiger/-innen.
- Zur Vertiefung der fotografischen Fähigkeiten werden zudem laufend kompakte Aufbaukurse zu verschiedenen Themen und Techniken angeboten.
Unser gesamtes Angebot zum Thema Fotografie finden Sie
hier