Deutsch Niveau B1 (2/2) im Pflegeberuf
06.06.2023 - 23.08.2023
Frauenfeld,
EKZ Passage
Bahnhofplatz 72
Mo
Di
Mi
13:00 -
15:50
Beschreibung
Sie sind in einem Pflegeberuf tätig oder möchten in diesen Berufszweig einsteigen. Im Kurs Deutsch im Pflegeberuf erweitern Sie Ihre Deutschkenntnisse auf Niveau B1. Gleichzeitig eignen Sie sich gezielt jenes berufsspezifische Vokabular an, das Sie im Berufsfeld Pflege benötigen.
- Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Thurgau angeboten.
- Dieser Kurs wird durch den Integrationskredit des Staatssekretariats für Migration (SEM) und des Kantons Thurgau unterstützt.
Inhalt
Sprechen, Hörverständnis, Lesen und Schreiben mit Schwerpunkt Kommunikation im Pflegeberuf.
- Berufsspezifisches Vokabular
- Erarbeitung und Vertiefung der Grammatik auf Niveau B1
- Aktives und praxisorientiertes Lernen mit zeitgemässen Lehrmitteln
- Üben von authentischen Dialogen aus dem Pflegeberufsalltag
- Integrierte Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch Pflege B1
- Selbststudium ca. 3 Stunden pro Woche
Voraussetzung
Sie haben bereits den ersten Teil des Kurses Deutsch im Pflegeberuf Niveau B1 besucht.
Sie sollten ca. 3 Stunden pro Woche für Hausaufgaben einplanen.
Ein allfälliger Quereinstieg ist nur nach Absprache oder persönlicher Beratung möglich. Melden Sie sich bitte dafür im Sekretariat Ihrer Klubschule Migros.
Lernziele
Die Lernziele gelten für das gesamte Niveau B1 und orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Am Ende dieses Niveaus können Sie im Pflegealltag zum Beispiel
- Sprechen: an Gesprächen zu diversen vertrauten Themen teilnehmen
- Hören: Hauptinformationen entnehmen aus Berichten über aktuelle Ereignisse sowie von Themen aus Ihrem Berufs- und Interessengebiet
- Lesen: Texte verstehen, in denen gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt
- Schreiben: einen kurzen Bericht/Rapport über ein vorgegebenes Thema verfassen.
In diesem Kurstyp beträgt die Lernzeit für das gesamte Niveau B1 in der Regel 120-150 Lektionen.
Abschluss
Sind Sie während mindestens 80% der gesamten Kursdauer anwesend, erhalten Sie ein Attest der Klubschule Migros Ostschweiz.
Nach Abschluss beider Kursteile haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung telc Deutsch Pflege B1 abzulegen.
Zusatzinfo
Sie möchten mehr wissen oder einen konkreten Einblick erhalten? Kontaktieren Sie uns, wir reservieren Ihnen gerne einen Platz für eine Probelektion.
Preisinfo
Unterstützt durch den Integrationskredit des SEM und des Kantons Thurgau.
1. Di
|
06.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
2. Mi
|
07.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
3. Mo
|
12.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
4. Di
|
13.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
5. Mi
|
14.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
6. Mo
|
19.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
7. Di
|
20.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
8. Mi
|
21.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
9. Mo
|
26.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
10. Di
|
27.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
11. Mi
|
28.06.2023
|
13:00
-
15:50
|
12. Mo
|
03.07.2023
|
13:00
-
15:50
|
13. Di
|
04.07.2023
|
13:00
-
15:50
|
14. Mi
|
05.07.2023
|
13:00
-
15:50
|
15. Mo
|
14.08.2023
|
13:00
-
15:50
|
16. Di
|
15.08.2023
|
13:00
-
15:50
|
17. Mi
|
16.08.2023
|
13:00
-
15:50
|
18. Mo
|
21.08.2023
|
13:00
-
15:50
|
19. Di
|
22.08.2023
|
13:00
-
15:50
|
20. Mi
|
23.08.2023
|
13:00
-
15:50
|