Der Holzschnitt: zwischen Tradition und Experiment
29.03.2023 - 10.05.2023
Wetzikon,
Schellerstrasse 14
Mi
18:00 -
20:50

Beschreibung
Der Holzschnitt (Holzdruck) ist eine der ältesten Drucktechniken. Bis heute hat der Holzschnitt jedoch seinen festen Platz in der modernen Kunst.
Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um einen Druck wie mit einem Stempel. Mit diesem Druckverfahren können beliebig viele Drucke erzeugt werden. Ob in Schwarz/Weiss oder in Farbe: nach sorgfältiger Einführung in die Technik sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie können sowohl gegenständlich wie auch abstrakte Sujets drucken. Lassen Sie sich von dieser spannenden und vielfältigen Technik verführen.
Inhalt
- Gebrauch der Werkzeuge
- Schnitttechnik (positiv/negativ)
- Drucken mit Ölfarbe, Papier
- Drucktechnik Schwarz-Weiss und in Farbe
- Erstellung der Druckvorlage
- Handabzug (Druck ohne Presse)
- Bei Bedarf oder je nach Vorlage wird auch der Linolschnitt eingesetzt
- Kunstgeschichtlicher Input
- Verwendungsmöglichkeiten der Drucke (Bild, Karten, Etiketten etc.)
- Tipps und Tricks
Voraussetzung
Geduld und Freude am schrittweisen Entwickeln dieser Drucktechnik
Zielgruppe
Erwachsene
Lernziele
- Sie wissen, wie die Werkzeuge eingesetzt werden und können diese selbstständig anwenden
- Sie wissen, wie mit Ölfarben gedruckt wird
- Sie lernen die Schnitttechnik und können das Sujet spiegelverkehrt aufzeichnen
- Sie können beurteilen, wann der Einsatz des Linolschnitts sinnvoll ist
- Sie wissen, wie Sie Schwarz/-Weiss- und Farbdrucke selbstständig erzeugen können
Methodik/Didaktik
Erwachsenengerechter, erlebnis- und prozessorientierter, kreativitätsfördernder Unterricht.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Zusatzinfo
- Spezielles zusätzliches Material (z.B. Spezialpapier oder sehr teures Papier) wird direkt zwischen Kursleitung und Teilnehmende(r) abgerechnet.
- Sie möchten mehr wissen oder einen konkreten Einblick erhalten? Kontaktieren Sie uns, wir reservieren Ihnen gerne einen Platz für eine Probelektion.
Preisinfo
Wir stellen das Material für Sie im Atelier bereit.
1. Mi
|
29.03.2023
|
18:00
-
20:50
|
2. Mi
|
05.04.2023
|
18:00
-
20:50
|
3. Mi
|
12.04.2023
|
18:00
-
20:50
|
4. Mi
|
19.04.2023
|
18:00
-
20:50
|
5. Mi
|
26.04.2023
|
18:00
-
20:50
|
6. Mi
|
03.05.2023
|
18:00
-
20:50
|
7. Mi
|
10.05.2023
|
18:00
-
20:50
|