CAS Schreiben Abschlussmodul
Garantierte Durchführung
06.05.2023 - 02.09.2023
Zürich-Altstetten,
Klubschule Altstetten
Vulkanplatz 8
Beschreibung
Möchten Sie Ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten des Grund- und Aufbaumoduls mit einem CAS-Abschluss abrunden? Sie haben bereits einen kreativen Prozess durchlaufen und blicken stolz auf eine Vielzahl gelungener Texte. Neben der Weiterentwicklung des eigenen Schreibstils, liegt im Abschlussmodul der Fokus auf dem Erarbeiten der Leistungsnachweise, welche in Form individueller Textprojekte zu einem passenden Abschluss gebracht werden. Im Zusammenhang mit dem konkreten Textprojekt werden Präsentations- und Publikationsmöglichkeiten vertieft behandelt.
Inhalt
Dieser praxisorientierte gestalterische Lehrgang beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Erweiterung der Arbeitstechniken des kreativen Schreibens
- Vertiefte Beschäftigung mit den Stilelementen und den eigenen Themen und Formen
- Vorgehen zur Überarbeitung und Entwicklung der persönlichen Technik
- Vertiefung von Presentations- und Publikationsformen
- Finalisierung der vier Leistungsnachweise: Werktagebuch, Elemente des Handwerks, Kunst der Beobachtung der Dinge, Textprojekt
Voraussetzung
- Sie haben das Grund- und Aufbaumodul CAS Schreiben absolviert
- Für den erfolgreichen Abschluss Erarbeitung der erforderlichen vier Leistungsnachweise (Werktagebuch, Elemente des Handwerks, Kunst der Beobachtung der Dinge, Textprojekt)
- Bereitschaft zum Selbststudium (ca. 60 Lektionen pro Modul)
- Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls wird mind. 80 Prozent Unterrichtspräsenz vorausgesetzt
- Deutschkenntnisse mind. Niveau B2
Zielgruppe
- Sie möchten sich im Bereich des kreativen Schreibens intensiv aus- und weiterbilden und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
- Ihr Ziel ist eine intensive Weiterbildung, die solides Handwerk, Technik und überraschende Einsichten bietet.
- Sie sind bereit, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen, zusammen mit Menschen, die Gleiches im Sinn haben und sich gegenseitig im Schaffensprozess fördern.
- Sie möchten eine intensive Weiterbildung im Bereich Schreiben mit einem CAS abschliessen.
Lernziele
- Die Teilnehmenden können ihren eigenen Schreibstil beschreiben und gegen aussen vertreten
- Die Teilnehmenden haben ihre individuelle Arbeitstechnik an einem Projekt angewendet und verfeinert
- Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten des Präsentierens und des Publizierens
- Die Teilnehmenden haben ein Textprojekt bis zur Veröffentlichungsreife exemplarisch ausgearbeitet
Methodik/Didaktik
- Erwachsenengerechter, erlebnis- und praxisorientierter Unterricht
- Die Unterrichtsform fördert das kreative Potenzial und den persönlichen Ausdruck der Teilnehmenden
- Die Teilnehmenden werden systematisch in handwerkliche und kreative Grundlagen des Schreibens eingeführt
- Die Lehrpersonen gewährleisten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Die Teilnehmenden erarbeiten unterschiedliche Texte. Sie dokumentieren und reflektieren den Entstehungsprozess in einem Werktagebuch
- Den Teilnehmenden stehen Unterlagen zur Vertiefung auf der Lernplattform zur Verfügung
Abschluss
Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss Schreiben CAS mit 10 ECTS Punkten. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit von künstlerisch- gestalterischen CAS-Angeboten der Klubschule.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Schreiben Atelier
1. Sa
|
06.05.2023
|
09:00
-
15:50
|
2. Mi
|
10.05.2023
|
18:00
-
20:50
|
3. Mi
|
17.05.2023
|
18:00
-
20:50
|
4. Mi
|
24.05.2023
|
18:00
-
20:50
|
5. Sa
|
03.06.2023
|
09:00
-
15:50
|
6. Mi
|
07.06.2023
|
18:00
-
20:50
|
7. Sa
|
17.06.2023
|
09:00
-
15:50
|
8. Mi
|
21.06.2023
|
18:00
-
20:50
|
9. Mi
|
28.06.2023
|
18:00
-
20:50
|
10. Sa
|
02.09.2023
|
09:00
-
15:50
|