CAS Schmuck Abschlussmodul
Ausgebucht, Warteliste möglich
01.07.2023 - 11.11.2023
Zürich-Altstetten,
Klubschule Altstetten
Vulkanplatz 8
Sa
09:00 -
16:50
Beschreibung
Möchten Sie Ihre im Grund- und Aufbaumodul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem Abschluss abrunden? Sie haben einen künstlerischen Prozess durchlaufen und blicken auf eine kleine Kollektion selbst entworfener Schmuckstücke zurück! Im Abschlussmodul arbeiten Sie gezielt auf die Leistungsnachweise hin, welche Sie im Laufe dieses Moduls abgeben. Nun können Sie auch schon komplexe Werkstücke selber entwerfen und schmieden.
Inhalt
Dieses gestalterische Modul ist sehr praxisorientiert und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Giessverfahren und Bearbeitung von Gussteilen
- Herstellung eines Wachsmodells
- Materialberechnungen
- Bearbeitung eines Gussstücks
- Sand, Sepia- und Baren Einguss
- Konzipieren von Serienschmuck
- Werkstattskizzen
- Werktagebuch
- Steinkunde
- Chaton- und Körbchen Fassungen
- Nieten
- Verschlüsse mit Scharnieren
- Löten mit Gips und anderen Hilfsmitteln
- Preiskalkulation eines Schmuckstückes
Voraussetzung
- Attest CAS Schmuck Grundmodul und Aufbaumodul (besuchtes Modul zu je mindestens 80%)
- Interesse am Schmuck gestalten und der vertieften Auseinandersetzung mit diesem Handwerk
- Bereitschaft und Freude am eigenen gestalterischen Prozess
- Bereitschaft zum Selbststudium
- Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2
Zielgruppe
- Ihr Ziel ist eine intensive gestalterische Weiterbildung, die solides Handwerk, Technik und überraschende Einsichten bietet
- Sie möchten Ihre gestalterische Weiterbildung mit einem CAS abschliessen
Lernziele
Am Ende des Abschlussmoduls sind Sie in der Lage:
- Wachsmodelle herzustellen
- verschiedene Giessmethoden anzuwenden und die entsprechende Technik für Ihre Gestaltungswerke auszuwählen
- das Verhältnis Wachs/Metall zu definieren, um so das Gewicht und Kosten zu berechnen
- Gussstücke zu bearbeiten
- sichtbare und unsichtbare, bewegliche und unbewegliche Teile zu vernieten
- Chatons (Fassungen, aus Drähten und Stäbchen) herzustellen
- Korb-Fassungen aus Blech und Stäben anzufertigen
- schwierige Lötungen mit Gips und anderen Hilfsmitteln auszuführen
- Schmuckstücke selbstständig zu konzipieren und herzustellen
- Preise der Schmuckstücke zu kalkulieren und Offerten zu erstellen
- Reparaturen entgegenzunehmen und diese auszuführen
- Anfertigungstechniken zu erkennen und sie in der richtigen Reihenfolge einzusetzen
- vielfältige Schmuckstücke zu kreieren und herzustellen, eigene Schmuckstücke zu entwickeln, kalkulieren und verkaufen
Abschluss
Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss CAS Schmuck mit 10 ECTS-Punkten. Die ZHdK und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit von künstlerisch- gestalterischen CAS-Angeboten der Klubschule.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Preisinfo
Exkl. Materialkosten ca. CHF 300.00 ohne Edelsteine und Steine
1. Sa
|
01.07.2023
|
09:00
-
16:50
|
2. Sa
|
15.07.2023
|
09:00
-
16:50
|
3. Sa
|
26.08.2023
|
09:00
-
16:50
|
4. Sa
|
09.09.2023
|
09:00
-
16:50
|
5. Sa
|
23.09.2023
|
09:00
-
16:50
|
6. Sa
|
07.10.2023
|
09:00
-
16:50
|
7. Sa
|
21.10.2023
|
09:00
-
16:50
|
8. Sa
|
11.11.2023
|
09:00
-
16:50
|