CAS Fotografie Grundmodul
29.01.2021 - 21.05.2021
Zürich-Altstetten,
Klubschule Altstetten
Vulkanplatz 8
Fr
09:00 -
16:50
Beschreibung
Sind Sie neugierig und suchen Spielraum für Ihre Kreativität? Die Fotografie mit all Ihren Facetten fasziniert Sie und Sie möchten sich auf einen individuellen kreativen Weg begeben, begleitet von erfahrenen Gestalter/innen. Im Grundmodul lernen Sie wie Sie ihre individuelle Kreativität in die verschiedenen Aspekte der Fotografie einfliessen zu lassen. Sie eignen sich die wichtigsten technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie an. Nach einer intensiven Einführung in die relevanten Teilgebiete der Kameratechnik arbeiten Sie sich anhand von themenbasierten Praxisarbeiten auch Schritt für Schritt in die Bildgestaltung und Bildbearbeitung mit Lightroom ein. Sie werden Ihre eigenen Bildsprache zu entwickeln beginnen, Praxisarbeiten reflektieren und zahlreiche Themen der Fotografie umsetzen können.
Inhalt
Dieser gestalterische Lehrgang ist sehr praxisorientiert und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Kameratechnik und Kamerazubehör
- Bildgestaltung
- Bildträger
- Licht (Lichtrichtung, Lichtcharakteristik, Lichtquellen, Lichtqualität)
- Bildbearbeitung mit Lightroom und/oder Photoshop
- Fotografie im Web
- Themen der Fotografie (Portrait, Reportage, Landschaft, Städte, Street…)
- Werktagebuch/Dokumentation
Voraussetzung
- Minimale Kenntnisse der Fotografie sind von Vorteil und werden als Grundlage empfohlen
- Minimale Computerkenntnisse
- Interesse an Fotografie und der vertieften Auseinandersetzung mit dem Handwerk Fotografie
- Bereitschaft und Freude am eigenen gestalterischen Prozess
- Bereitschaft zum Selbststudium
- Mind. Deutschkenntnisse Niveau B2
Zielgruppe
- Sie möchten sich im Bereich der Fotografie intensiv aus- und weiterbilden und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
- Ihr Ziel ist eine intensive gestalterische Weiterbildung, die solides Handwerk, Technik und überraschende Einsichten bietet.
- Sie möchten eine intensive gestalterische Weiterbildung im Bereich Fotografie mit einem CAS abschliessen.
Lernziele
Am Ende dieses Grundmoduls sind Sie in der Lage,
- Kameratechnik und Kamerazubehör anzuwenden
- Bilder nach gestalterischen Richtlinien wie z.B. goldener Schnitt, dritte Regel und goldene Spirale auszurichten
- mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen umzugehen
- Bildbearbeitung mit Lightroom durchzuführen
- Ihre eigenen Praxisarbeiten zu reflektieren und zu analysieren
- sich auf verschiedene Themen der Fotografie wie beispielsweise Portrait oder Landschaftsfotografie optimal einzustellen.
- Fotografie im Web anzuwenden und sich in Fotocommunities wie Flickr und Instagram zu bewegen
- ein Werktagebuch zu führen (dieses ist obligatorisch für die Teilnahme am CAS-Abschlussmodul)
Methodik/Didaktik
- Erwachsenengerechter und praxisorientierter Unterricht
- Unterrichtsform, welche die Kreativität und das gestalterische Potenzial der Teilnehmenden fördert
- Teilnehmende werden systematisch in handwerkliche, technische und gestalterische Grundlagen eingeführt
- Lehrpersonen gewährleisten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Teilnehmende erarbeiten Werke und dokumentieren diese in einem Werktagebuch
Abschluss
- Nach dem Grund- und dem Aufbaumodul: jeweils ein Attest
- Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss Fotografie CAS mit 10 ECTS Punkten. Auditierung des Abschlusses durch die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Fotografie Aufbaumodul CAS
- Fotografie Abschlussmodul CAS
- Diverse Vertiefungsmodule
- Atelier
Preisinfo
Exkl. Materialkosten ca. CHF 200.00
1. Fr
|
29.01.2021
|
09:00
-
16:50
|
2. Fr
|
05.02.2021
|
09:00
-
16:50
|
3. Fr
|
12.02.2021
|
09:00
-
16:50
|
4. Fr
|
19.02.2021
|
09:00
-
16:50
|
5. Fr
|
26.02.2021
|
09:00
-
16:50
|
6. Fr
|
05.03.2021
|
09:00
-
16:50
|
7. Fr
|
12.03.2021
|
09:00
-
16:50
|
8. Fr
|
19.03.2021
|
09:00
-
16:50
|
9. Fr
|
26.03.2021
|
09:00
-
16:50
|
10. Fr
|
09.04.2021
|
09:00
-
16:50
|
11. Fr
|
16.04.2021
|
09:00
-
16:50
|
12. Fr
|
23.04.2021
|
09:00
-
16:50
|
13. Fr
|
30.04.2021
|
09:00
-
16:50
|
14. Fr
|
07.05.2021
|
09:00
-
16:50
|
15. Fr
|
14.05.2021
|
09:00
-
16:50
|
16. Fr
|
21.05.2021
|
09:00
-
16:50
|