Der professionelle Umgang mit Licht oder Blitz ist eine Disziplin für sich. Haben Sie Lust, die Welt der Porträtfotografie und der Stilleben zu erobern und Ihr fotografisches Können zu vertiefen? Dann lassen Sie sich die Techniken und gestalterischen Möglichkeiten von Licht und Schatten näherbringen. Erfahren Sie, welche Bildeinstellungen bei Einzel- oder Gruppenporträts Spannung erzeugen oder welche Komposition sich für Ihre Fotoprojekte eignen. Für den letzten Schliff üben Sie sich vertieft in der digitalen Bildaufbereitung. Das Aufbaubodul überzeugt, weil:
- es Ihnen die Techniken und Möglichkeiten der Studiofotografie im Umgangmit Licht und Blitz vermittelt.
- Sie Ihre bisherige Praxiserfahrung in der Bildkomposition und - analysefestigen und professionell weiterentwickeln können.
- Sie anhand eines individuellen Coachings eigene Interessen vertiefen undstärken können.
Dieser Lehrgang ist das zweite von drei Modulen des Gesamtlehrgangs CAS
Fotografie (Certificate of Advanced Studies). Die ZHdK (
Zürcher Hochschule der Künste) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit dieses CAS.
Das Aufbaumodul Fotografie besteht aus 91 Lektionen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt und an praktischen Beispielen umgesetzt:
- Studiofotografie
- Integration von Blitz und Systemblitz
- Vertiefung Bildgestaltung
- Bildbearbeitung mit dem Programm Photoshop und/oder Lightroom
- Themenbereiche der Fotografie (Porträt, Stillleben, Dokumentation u.a.)
- Aufbereitung eigener Bilddaten für den Druck
- Aneignung der Kompetenzen in der Bildanalyse und Werkbetrachtung
- Führen eines Werktagebuchs (obligatorisch für die Teilnahme am CAS-Abschlussmodul)
- Zugriff auf weitere Inhalte rund um fotografisches Know-how via E-Learning-Plattform
- eine persönliche Coachinglektion
Das bringen Sie mit:
- Interesse an Fotografie und der vertieften Auseinandersetzung mit dem Handwerk
- Freude und die Bereitschaft, das Erlernte im Selbststudium zu üben
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
- Ein eigener Laptop mit Adobe Photoshop und Adobe Lightroom sind von Vorteil
Das Aufbaumodul Fotografie ist der zweite Teil des Gesamtlehrgangs CAS
Fotografie (Certificate of Advanced Studies). Für die Zulassung dieses Lehrgangs ist ein Attest des Grundmoduls nötig. Eine allfällige Aufnahme «sur dossier» wird individuell abgeklärt.
Am Ende dieses Aufbaumoduls sind Sie in der Lage,
- die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop und/oder Lightroom praktisch umzusetzen.
- unterschiedliche Lichtquellen und Blitzlicht richtig einzusetzen und deren Möglichkeiten zu nutzen.
- einfache Studiolichtführungen in den Themen Porträt und/oder Stillleben selbständig zu realisieren.
- bewusster zu fotografieren sowie eigene und fremde Bilder zu analysieren.
- alle Prozesse von der Aufnahme bis zum Print selbständig zu realisieren.
Riskieren Sie nichts und sichern Sie Ihr Kursgeld ab! Mit unserer Partnerin, der ERV, sind Sie während der Ausbildungszeit optimal gegen unvorhergesehene Ereignisse versichert. Weitere Informationen zur Annullationskostenversicherung finden Sie
hier.
exkl. Materialkosten und allfällige Eintritte etc. von ca. 100.-