Sie verstehen das Handwerk der Fotografie theoretisch und praktisch. Nun möchten Sie Ihr Können im Umgang mit Objektiv, Stativ, Licht, Blitz und Bildkomposition anhand eines eigenen Fotoprojekts auf die Probe stellen? Wenden Sie Ihr angesammeltes Fachwissen kreativ und überzeugen an. Setzen Sie Ihre Bilder wirkungsvoll in Szene und positionieren Sie sich als Fotograf*in.
Der CAS-Abschluss ist eine Bestätigung Ihrer fotografischen sowie gestalterischen Fachkenntnisse und dient als Kompetenznachweis im beruflichen Umfeld. Es ist das letzte Modul des Gesamtlehrgangs CAS Fotografie (Certificate of Advanced Studies). Die ZHdK (
Zürcher Hochschule der Künste) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit dieses CAS.
Das Abschlussmodul überzeugt, weil:
- Sie verstehen es, fotografische und gestalterische Elemente fachkundig einzusetzen.
- Sie sich bei der Fotografie im Studio ebenso zurechtfinden wie im Freien und Licht oder Blitz gezielt einsetzen.
- Sie fotografische Arbeiten mit geschultem Auge analysieren und beurteilen können.
- Sie aus erster Hand erfahren haben, wie Sie sich mit Ihrem Fachwissen ein zweites Standbein aufbauen können.
Das Abschlussmodul Fotografie besteht aus 48 Lektionen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt und an praktischen Beispielen umgesetzt:
Erarbeiten und vervollständigen der Leistungsnachweise
- Kenntnis diverser Bild-Genres wie Porträt, Reportage, dokumentarische Fotografie, Landschaft oder Architektur
- Fotografieren mit Blitzlicht
- Bildanalyse
- freie Projektarbeit
- Werktagebuch
Präsentation
- Drucken eigener Arbeiten im Fotodrucker
- Portfolio erstellen
- Selbstvermarktung und Digitaler Auftritt (Social Media / Website)
- Auseinandersetzung mit der adäquaten Präsentation der eigenen Werke – je nach Kontext
Fotografie als zweites Standbein
- Chancen und Gefahren
- marketingstrategische Überlegungen
- Budgetplanung/Offerten
- rechtliche Aspekte der Fotografie
- freie Arbeit
Am Ende dieses Abschlussmoduls sind Sie in der Lage,
- das erlernte Wissen fundiert und professionell in die Praxis umzusetzen.
- je nach Auftrag unterschiedliche Techniken professionell einzusetzen.
- eine eigene Bildsprache zu entwickeln, weil Sie Ihre fotografischen Arbeiten kritisch analysieren und reflektieren.
- Ihr Portfolio zielgruppengerecht aufzubereiten und zu präsentieren.
Exkl. Materialkosten ca. CHF 200.00