CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage

Garantierte Durchführung
31.03.2023 - 27.10.2023
St. Gallen, Bahnhofplatz 2
Fr
09:00 - 16:30

Beschreibung

Sie besitzen ein Grundverständnis von Gestaltung und möchten es mit neuen Ideen anreichern? Das Aufbaumodul bietet Ihnen den kreativen Raum, um Ihre Ausdrucksmöglichkeiten in Form von Drucktechniken wie Linolschnitt oder Monotypie zu ergänzen. Sie lernen auch das digitale Zeichnen, Fotografieren und Bearbeiten von Motiven mit Tablet und Smartphone.
Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre bisherigen gestalterischen Fähigkeiten: ob im figürlichen Zeichnen, im Umgang mit unterschiedlichen Maltechniken oder in der Schärfung Ihrer eigenen individuellen Bildsprache. Das Aufbaumodul bildet den zweiten Baustein für den Gesamtlehrgang CAS Bildnerisches Gestalten (Certificate of Advanced Studies). Die ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit dieses CAS.
Das Aufbaumodul überzeugt, weil:
  • Sie lernen, Gegenstände, Eindrücke und Empfindungen in unterschiedlichen Bildsprachen umzusetzen.
  • Sie sich verstärkt mit Bildstrategien und Kompositionslehre auseinandersetzen.
  • Sie die gestalterischen Techniken wie Aquarell, Gouache und Acryl um weitere Möglichkeiten wie Öl, Linolschnitt, Stempeldruck oder Monotypie erweitern.
  • Sie in die gestalterischen Grundlagen neuer Medien eingeführt werden.
  • Sie einen geübten und spielerischen Umgang mit Pinsel, Bleistift, Graphit oder Tusche erlernen.
  • Sie sich intensiv im perspektivischen Zeichnen und im Naturstudium üben können.

Inhalt

Das Aufbaumodul Bildnerisches Gestalten besteht aus 98 Lektionen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
  • Vertiefung von Zeichen- und Maltechniken mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkstoffen wie z.B. Lasur oder Spachteltechnik
  • Vertiefung der Farben- und Gestaltungslehre (Komposition, Realismus oder Abstraktion)
  • Wissensvermittlung über neue Materialeigenschaften wie Öl- oder Druckfarbe
  • Einführung in verschiedene Drucktechniken wie Linolschnitt, Stempeldruck oder Monotypie
  • Vertiefung in figürliches Zeichnen und Malen nach Proportionsregeln
  • Vertiefung in das Naturstudium nach Proportions- und Perspektivregeln
  • kritische Auseinandersetzung mit Kunstgeschichte
  • reflektiertes Analysieren und Beurteilen von fremden und eigenen Werken
  • Basiswissen über digitales Zeichnen und Malen mit der App «Procreate»
  • Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung mit Tablet und Smartphone

Voraussetzung

Das bringen Sie mit:
  • Attest des Grundmoduls Bildnerisches Gestalten (eine Aufnahme «sur dossier» wird jeweils individuell abgeklärt)
  • Interesse am Bildnerischen Gestalten und der vertieften Auseinandersetzung mit dem Handwerk
  • Experimentierfreude und Mut, sich auf den Weg des eigenen gestalterischen Prozesses zu begeben
  • Bereitschaft zum Selbststudium
  • Mind. Deutschkenntnisse Niveau B2

Zielgruppe

  • Sie möchten sich im Bereich Bildnerisches Gestalten intensiv aus- und weiterbilden.
  • Sie suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität.
  • Sie können sich vorstellen, Ihre Kreativität in einem beruflichen Umfeld auszuüben und möchten Ihr Profil mit einem CAS abrunden.

Lernziele

Am Ende des Aufbaumoduls sind Sie in der Lage,
  • Natur- und Objektstudien proportional und perspektivisch übereinstimmend abzubilden.
  • diverse zeichnerische und malerische Lösungen zu finden.
  • Bilder in den Maltechniken Acryl, Aquarell, Gouache und Öl umzusetzen.
  • einfache Drucktechniken anzuwenden.
  • Die Entwicklung Ihrer individuellen Bildsprache zu reflektieren.
  • die Kunstströmungen und die vorgestellten Epochen der Kunstgeschichte richtig einzuordnen.
  • eine Bildanalyse durchzuführen.
  • neue Medien in den eigenen gestalterischen Prozess einzubeziehen.
  • ihren gestalterischen Prozess in einem Werktagebuch zu dokumentieren.

Methodik/Didaktik

  • Sie werden systematisch in handwerkliche, technische und gestalterische Grundlagen eingeführt.
  • Darauf aufbauend erarbeiten Sie individuelle Praxisarbeiten und dokumentieren diese in einem Werktagebuch.
  • Das Werktagebuch ist Bestandteil zur Beurteilung der Leistungsnachweise.
  • Bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Arbeiten begleiten Sie unsere Lehrpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung.
  • Der Unterricht in kleinen Klassen fördert die Kreativität und das gestalterische Potenzial der Teilnehmenden.
  • Der Unterricht ist in der Regel als Tageskurs aufgebaut.

Abschluss

  • Das Aufbaumodul wird mit einem Attest abgeschlossen und ist das zweite von drei Modulen für den Gesamtlehrgang CAS Bildnerisches Gestalten.
  • Nach allen drei erfolgreich absolvierten Modulen: Abschluss Bildnerisches Gestaltens CAS mit 10 ECTS-Punkten. Die ZHdK auditiert den CAS Bildnerisches Gestalten der Klubschule Migros.
  • Der CAS-Abschluss ist eine Bestätigung Ihrer gestalterischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dient als Ergänzungskompetenz im beruflichen Umfeld.

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

  • Bildnerisches Gestalten – Abschlussmodul CAS
  • Diverse Vertiefungsmodule
  • Atelier

Preisinfo

exkl. Materialkosten von ca. Fr. 150.--

Termine

Tag Datum Zeit
1. Fr 31.03.2023 09:00 - 16:30
2. Fr 14.04.2023 09:00 - 16:30
3. Fr 28.04.2023 09:00 - 16:30
4. Fr 12.05.2023 09:00 - 16:30
5. Fr 26.05.2023 09:00 - 16:30
6. Fr 09.06.2023 09:00 - 16:30
7. Fr 23.06.2023 09:00 - 16:30
8. Fr 07.07.2023 09:00 - 16:30
9. Fr 18.08.2023 09:00 - 16:30
10. Fr 01.09.2023 09:00 - 16:30
11. Fr 15.09.2023 09:00 - 16:30
12. Fr 29.09.2023 09:00 - 16:30
13. Fr 13.10.2023 09:00 - 16:30
14. Fr 27.10.2023 09:00 - 16:30

Übersicht

Garantierte Durchführung
Kurs/Lehrgang CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
Kursnummer E_1565540
Max. Teilnehmer 12
Dauer 14 Kurstag(e)
Total 98 Lektion(en)
zu 50 Min.
Datum 31.03.2023 - 27.10.2023
Wochentage
  • Fr
Zeit 09:00 - 16:30

Kursgeld CHF 2'500.00
Material CHF 150.00

Annullationsschutz CHF 68.65

Total: CHF 2'718.65

Total: CHF 2'650.00
inkl. allfälliger MwST.

Durchführungsort

Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen

Fahrplan anzeigen (SBB)

Kontakt und Beratung

Klubschule Migros St. Gallen
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Tel. +41 58 568 44 44

Fahrplan anzeigen (SBB)