CAS Bildnerisches Gestalten Abschlussmodul - alle 14 Tage

24.11.2023 - 01.03.2024
St. Gallen, Bahnhofplatz 2
Fr
09:00 - 16:30

Beschreibung

Sie haben sich intensiv mit den Grundlagen der Gestaltung auseinandergesetzt. Während Ihrer Weiterbildung konnten Sie Ihre eigene Bildsprache entwickeln, eine Vielzahl eigenständiger Werke erschaffen und wertvolle Erkenntnisse im kreativen Schaffensprozess sammeln.
Im Abschlussmodul beweisen Sie Ihr kreatives Können sowie Ihr entwickeltes Kunstverständnis anhand thematisch aufeinander abgestimmter Arbeiten. Ihre Projektidee folgt einem roten Faden und setzt die entwickelten Werke in Bezug zueinander. Das Abschlussmodul bildet den dritten Baustein für den Gesamtlehrgang CAS Bildnerisches Gestalten (Certificate of Advanced Studies). Die ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) und die Klubschule Migros kooperieren beim Audit dieses CAS.
Es überzeugt, weil:
  • es Ihr fachspezifisches Wissen und Handwerk in Form einer selbstständig erarbeiteten Projektarbeit wiedergibt.
  • Sie Ihre zeichnerisch-malerische Bildsprache verfeinern und mit Misch- und Drucktechniken experimentell zu ergänzen lernen.
  • es Ihnen gelingt, für das Thema Ihrer Werke Techniken anzuwenden, die Ihre Aussage inhaltlich unterstreicht .
  • Es eine Bestätigung Ihrer gestalterischen Fachkenntnisse ist und als Ergänzungskompetenz im beruflichen Umfeld dient.

Inhalt

Das Abschlussmodul Bildnerisches Gestalten besteht aus 56 Lektionen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
  • Realisierung einer selbständig gewählten Projektarbeit
  • Kontinuierliches individuelles Coaching der Projektarbeit durch eine Lehrperson
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken (Zeichen-, Mal-, Misch- und Drucktechniken)
  • Weiterführende Gestaltungsübungen zu Form und Farbe, Raumgestaltung, Strukturen usw.
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit möglichen Bildfindungsstrategien
  • Anwendung neuer Medien im kreativen Arbeitsprozess
  • Dokumentation des eigenen gestalterischen Prozesses im Werktagebuch
  • Präsentation der erbrachten Leistungsnachweise (siehe Lernziele)

Voraussetzung

Das bringen Sie mit:
  • Atteste des Grund- und Aufbaumoduls mit Werktagebuch und mind. 80 Prozent Unterrichtspräsenz
  • oder Abschluss Tertiärstufe Hochschulen (Master/Bachelor)/Höhere Berufsbildung/eidg. Diplom/Fachausweis/Diplom HF)
  • oder eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens vier Jahre Berufspraxis in einem gestalterischen oder kreativen Bereich und dem Lehrgangsinhalt entsprechende Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen
  • oder Zulassung «sur dossier»
  • Personen, die über keinen der genannten Abschlüsse verfügen, können zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Fachleitung.
  • Bereitschaft, im Selbststudium die Leistungsnachweise zu erarbeiten
  • Mind. Deutschkenntnisse Niveau B2

Zielgruppe

  • Sie möchten sich im Bereich Bildnerisches Gestalten intensiv aus- und weiterbilden und suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität. Sie können sich vorstellen, Ihre Kreativität in einem beruflichen Umfeld auszuüben und möchten Ihr Profil mit einem CAS abrunden.

Lernziele

Am Ende des Abschlussmoduls sind Sie in der Lage,
  • gestalterische Projekte eigenständig zu planen und umzusetzen
  • Werke in der von Ihnen gewählten Bildsprache zu realisieren
  • Ihre Arbeiten adäquat zu präsentieren
  • Ihren gestalterischen Prozess zu reflektieren
  • ein Werktagebuch zu führen

Methodik/Didaktik

  • Sie werden systematisch in handwerkliche, technische und gestalterische Grundlagen eingeführt.
  • Darauf aufbauend erarbeiten Sie individuelle Praxisarbeiten und dokumentieren diese in einem Werktagebuch.
  • Das Werktagebuch ist Bestandteil zur Beurteilung der Leistungsnachweise.
  • Bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Arbeiten begleiten Sie unsere Lehrpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung.
  • Der Unterricht in kleinen Klassen fördert die Kreativität und das gestalterische Potenzial der Teilnehmenden.
  • Der Unterricht ist in der Regel als Tageskurs aufgebaut.

Abschluss

  • Das Abschlussmodul wird mit einem Attest abgeschlossen.
  • Nach erfolgreich absolviertem Modul: Abschluss Bildnerisches Gestalten CAS mit 10 ECTS Punkten. Die ZHdK auditiert den CAS Bildnerisches Gestalten der Klubschule Migros.
  • Der CAS-Abschluss ist eine Bestätigung Ihrer gestalterischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dient als Ergänzungskompetenz im beruflichen Umfeld.

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

  • Vertiefungsmodul «Präsentieren & Ausstellen»
  • Ateliers

Preisinfo

exkl. Materialkosten von ca. Fr. 150.--

Termine

Tag Datum Zeit
1. Fr 24.11.2023 09:00 - 16:30
2. Fr 08.12.2023 09:00 - 16:30
3. Fr 22.12.2023 09:00 - 16:30
4. Fr 05.01.2024 09:00 - 16:30
5. Fr 19.01.2024 09:00 - 16:30
6. Fr 02.02.2024 09:00 - 16:30
7. Fr 16.02.2024 09:00 - 16:30
8. Fr 01.03.2024 09:00 - 16:30

Übersicht

Kurs/Lehrgang CAS Bildnerisches Gestalten Abschlussmodul - alle 14 Tage
Kursnummer E_1565542
Max. Teilnehmer 12
Dauer 8 Kurstag(e)
Total 56 Lektion(en)
zu 50 Min.
Datum 24.11.2023 - 01.03.2024
Wochentage
  • Fr
Zeit 09:00 - 16:30

Kursgeld CHF 2'000.00
Material CHF 150.00

Annullationsschutz CHF 55.70

Total: CHF 2'205.70

Total: CHF 2'150.00
inkl. allfälliger MwST.

Durchführungsort

Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen

Fahrplan anzeigen (SBB)

Kontakt und Beratung

Klubschule Migros St. Gallen
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Tel. +41 58 568 44 44

Fahrplan anzeigen (SBB)