Brettchenweben: Eine alte Tradition neu interpretiert (Minigruppe)
14.03.2021 - 14.03.2021
St. Gallen,
Bahnhofplatz 2
So
09:00 -
16:50
Beschreibung
Beim Brettchenweben stellen Sie mit einfachen Mitteln Bänder und Borten selbst her. lernen Sie diese alte Technik kennen undlieben. Sie schaffen im Nu neue, zeitgemässe Interpretationen.
Sie wollten sich schon immer mit historischen Handwerkstechniken befassen? Lernen Sie die alte Technik des Brettchenwebens kennen. Dieses Handwerk wurde bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. benutzt, um dekorative Borten und Bänder zu weben. Mit Hilfe herkömmlicher Materialien und Werkzeuge, die in jedem Haushalt zu finden sind, beginnen Sie zu weben und stellen gemusterte Bänder her. Verschiedene Farben und Garne laden Sie zum Experimentieren ein.
Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit dem Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design an der Zürcher Hochschule der Künste entwickelt.
Inhalt
Dieser Kurs ist praxisorientiert und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Einführung in die Grundlagen des Brettchenwebens
- Herstellung der Brettchen und Einrichten eines einfachen Webrahmens
- Verschiedene Muster nach Anleitung weben können
- Webanleitungen lesen können
- Mit verschiedenen Garnqualitäten experimentieren
Voraussetzung
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Zielgruppe
Erwachsene, die Interesse an Arbeiten im Textilbereich haben
Lernziele
Unter fachkundiger Anleitung der Kursleitung sind Sie am Ende dieses Kurses in der Lage:
- die grundlegende Technik des Brettchenwebens zu kennen und diese auch zu Hause anzuwenden
- einfache Muster mit verschiedenen Garnen zu weben
Methodik/Didaktik
Praktisches Arbeiten steht im Vordergrund
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Weitere Kurse im Bereich
Nähen, Weben und Stricken
Zusatzinfo
Bitte bringen Sie 2 Schaubzwingen, 1 Set (Jass)Karten die im Kurs gelocht werden, Wolle/Garne (mind. 6 Knäuel), 1 Locher, 1 Schere und 1 wasserfesten Filzstift mit.
1. So
|
14.03.2021
|
09:00
-
16:50
|